Special : Starke Marken 2024
Starke Marken zeichnen sich heute durch ihre Fähigkeit aus, authentische Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen und Werte wie Transparenz und Nachhaltigkeit glaubwürdig zu leben. Sie reagieren auf gesellschaftliche Themen wie Diversität und soziale Verantwortung und integrieren nachhaltige Praktiken in ihre Wertschöpfungskette. In der digitalen Ära ist die Echtzeit-Interaktion über soziale Medien essenziell, um Nähe und Vertrauen zu schaffen. Erfolgreiche Marken nutzen diese Kanäle, um direkt mit Kunden zu kommunizieren und schnell auf neue Trends zu reagieren. Im Digital Special zum German Brand Award zeigen wir, wie sich Marken durch kreative Strategien und klare Haltungen im Wettbewerb behaupten.
- Umfrage: Mittelstand: Warum der Begriff "Hidden Champion" überholt ist
- Kundenbindung: Nach Tiktok-Hype: Converse bringt besondere Sneaker zurück
- Markenaufbau: Nach dem Hype: Wie Legami langfristig erfolgreich bleiben kann
- Veganer Aufstrich: Freunde des Hauses dreht für Noa voll auf
- Gastbeitrag: Eine neue Ära der Markenführung: Authentizität und Verantwortung
- Brandmanagement: Woran Markenführung oft immer noch scheitert
- Jeremy Allen White: Calvin Klein: Die wirkungsvollste Kampagne aller Zeiten
- Kampagne: Aldi Nord deutet Fußball-Memes für sich um
- Markenführung: Marken-Ikonen: Warum diese 5 Brands immer noch Kult sind
- Neue Media-Strategie: Opel: Warum CTV zur festen Größe im Media-Mix wurde
- Purpose: Fairphone: Wie Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen
- Drei Jahre Lebensmittel gratis: Hashtag #Aldicore: Aldi sucht die Super-Kunden
- Media-Pitch: Lego: Initiative ist raus, Publicis One ist drin
- Kampagne : Wie sich Vodafone als Kabel-TV-Anbieter differenziert
- Markenbotschafter: Formel 1-Star Leclerc wird für Peroni zum Social-Content-Star
- Damentrio: Katrin Stockinger heuert bei der Beautymarke Noles an
- Neue Kampagne: So deutsch, so gut, so regional: Wie sich Philadelphia neu erfindet
- Irreführende Werbung: Katjes-Urteil: Das folgt daraus für eure Nachhaltigkeitskommunikation
- Sponsoring: Wieso Freenet bei Toni Kroos‘ "The Icon League" einsteigt
- Markenführung: Von Null auf 100 Millionen: Wie Koro zur Lovebrand wurde
- Neue Folge des W&V Trendhunter: Wie Jack Wolfskin mit CTV in der Fernsehwerbung durchstarten will
- Nachhaltigkeit: Everdrop: "Wir behandeln unsere Reinigungsmittel wie Software"
- Neupositionierung: Wie Guhl mit dem Relauch Absatz und Kaufbereitschaft gesteigert hat
- Recht auf Reparatur: Electronic Partner macht die Reparaturpflicht zur Kür
- Marken-Strategie: Jens Thiemer: Perfect Match für Lidl
- Viralhit: Reutlingen: Riesen-Buzz dank cleverer Anti-Kampagne
- Kampagne: So frischt Havas die Punica-Oase auf
- Modekollektionen: Jägermeister: Klamotten für jede Community
- Nachhaltigkeit: Mondelez verpackt Milka in Papier
- Markenführung: Haltungsmarketing wie Oatly, Patagonia & Co: Auf diese drei Schritte kommt es an
- Roadtrip: Ford schickt "Affe auf Bike" ans Nordkap
- “Wir geben nicht auf”: Wie Alpecin den Radsport mit seiner Anti-Grau-Mission kombiniert
- "Into the ALDIverse“: Der Einstieg von Aldi ins Anime-Universum
- W&V Media Mittwoch: Warum Adidas zur Fußball-EM so stark auf Out-of-Home setzt
- Markenführung: Let’s party – or not? Wie Marken ihre Jubiläen sinnvoll nutzen können
- Omnichannel-Strategie: Ikea-App vor Mega-Relaunch: Das steckt dahinter
- Interview: Nachhaltigkeit und neue Zielgruppen - die Pläne von Air up
- Markentransformation: Wie sich Puky zum 75-jährigen Bestehen neu aufstellt
- Interview: Greenforce: "Darum machen wir die Negativ-Kommentare zum Herzstück unserer Kampagne"
- "Optimism your Feed": LG wirbt für Optimismus in schwierigen Zeiten
- 10 Jahre: Wie Haribos "Kids‘ Voices“ zum weltweiten Renner wurden
- Total viral: Check 24 ist der klare Gewinner der EM-Vorrunde
- Ineos: Globale Mega-Kampagne für neue Automarke
- Conversion Case: AR trifft Pizza: Wie Wagner auf Snapchat junge Konsument:innen begeistert
- Best-Case: Die Instax Erfolgsstory: Wie ein kleines Sofortbild den deutschen Markt erobert
- Traditionsmarke: Erbstück statt Wegwerfprodukt: Warum Stihl so begehrt ist
- Globale Kampagne: Ben & Jerry's: Das großartige Werbe-Comeback der Marke
- Anzeige: German Brand Award 2024: Die Gewinner*innen stehen fest
- Kampagne: Jung von Matt lässt Catrice global glänzen
- Markenführung: Altbewährt, neu begehrt: So gelingt die Markenverjüngung
- Markenstrategie: Lego: "Storytelling ist der Kern unserer Marketingmaßnahmen"
- Kinostars: Manuel Neuer und die Minions laufen für Volkswagen auf
- Pitchgewinn: Mediaplus und Mediascale geben Dextro Energy neue Energie
- Fotokampagne: Wie Canon die Väter zum Vatertag feiert
- Preisverleihung: German Brand Award: Die Bilder des Abends
- "Believe in Chicken": KFC startet größte Marken-Kampagne aller Zeiten
- Globaler Auftritt: Traumhaft schöne Story in neuer Mercedes-Kampagne
- Starke Marken: Wie Ferrero seine Kultmarke Nutella jung hält
- Design-Kritik: Der Wiederaufstieg der Marke Nationalmannschaft
- Kampagne: Ikea liefert robuste Möbel für den EM-Jubel
- Content: Aldi Süd richtet Youtube-Strategie neu aus
- German Brand Award: "Eine starke Marke bleibt konsistent in ihrem Stil, ihrer Botschaft und ihrer Qualität"
- Partnerschaft: Philipp Lahm ist zurück im Spiel - für Lego
- David+Martin: Ewig unentschlossen? Ritter Sport hat die passenden Tafeln
- Kantar Brandz Most Valuable Global Brands Report 2024: Apple unaufhaltbar vorne mit Billionen-Markenwert
- Markenaufbau: 3 Bears: Vom "Höhle der Löwen“-Start-up zur Hafer-Lovebrand