In diesem Jahr wurden zusätzlich 3 Ehrenpreise vergeben. Ausgezeichnet als „Brand Manager of the Year“ wurde Sarah Gewert, STIHL Holding AG & Co. KG. Die Marke „air up“ wurde ausgezeichnet als „Start-up of the Year“, der „Best Purpose of the Year“ wurde der Marke „everdrop“ zugesprochen. Des Weiteren wurde 66-mal die Auszeichnung „Gold“ vergeben.

Anna Tiessen

Der German Brand Award ist ein Wettbewerb, der die Bedeutung ganzheitlicher Markenführung als entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld stärkt. Der Award liefert der deutschen Markenwirtschaft Impulse, bringt die wichtigsten Markenmacher*innen zusammen und regt Markendialoge an. Als Plattform, die Exzellenz und Trends in der Markenführung sichtbar macht, setzt er Maßstäbe für herausragende Markenarbeit und gibt Orientierung.

„Der German Brand Award macht Markenerfolge auf einzigartige Weise sichtbar“, erklärt Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung. „Wem es gelingt, sich auf einem hart umkämpften Markt abzuheben, ist klar im Vorteil. Eine Auszeichnung mit dem German Brand Award ist eine Bestätigung für eine hervorragende Markenarbeit. Zugleich wollen wir mit der German Brand Convention Unternehmen ein Forum bieten und zum Wissensaustausch in Sachen erfolgreiche Markenführung beitragen“, so Dietzold abschließend.

Die Stiftung Rat für Formgebung agiert seit 1953 als weltweit führende Institution für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. Mit internationalen Angeboten, Talentförderungen und Mitgliedschaften ist sie Teil der globalen Design-Community und trägt seit jeher dazu bei, Austausch und Netzwerke weltweit zu etablieren. Durch Events, Kongresse, Wettbewerbe, Jurysitzungen und Expertenkreise vernetzt die Stiftung Rat für Formgebung ihre Mitglieder und zahlreiche weitere internationale Design- und Markenexpert*innen, fördert den Diskurs und liefert wichtige Impulse für die globale Wirtschaft. Ihrem Mitgliederkreis gehören aktuell mehr als 330 Unternehmen an.