
Anzeige: Reichweite ist gut. Relevanz ist besser: Wie Amazon Ads Marken durch den Funnel begleitet
Zwischen Reizüberflutung und Entscheidungsfreude: Warum durchdachte Werbestrategien heute wichtiger sind denn je.
Vorbildlich gespielt: Kann ein Fußballverein auch Business? Kann er. Bayer Leverkusen punktet auf Linkedin nicht nur als Verein, sondern auch mit Unternehmens-Inhalten. Wie es der Bundesligist geschafft hat, in der Tabelle der Top Voices sogar zum FC Bayern aufzuschließen.
Foto: Bayer 04 Leverkusen
Interesse an einem Corporate Abo für dein Team?
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten für Werbung auf der Plattform für Gamer & Co. bietet die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema.
Wir funktionieren Switch, KI im Marketing und Conversational Commerce? IM Podcast Trendhunter sind wir jeden Monat einem Marketingtrend auf der Spur. Hier entlang zum Trendhunter.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Zwischen Reizüberflutung und Entscheidungsfreude: Warum durchdachte Werbestrategien heute wichtiger sind denn je.
Was aussieht wie ein Spielzeugkatalog für Erwachsene, ist gerade DER Social Media Trend. Menschen verwandeln sich selbst in Actionfiguren – Jason Modemann von Mawave analysiert das Phänomen und erklärt, wie Brands out of the (Plastik-)Box denken.
Die Täuschung ist Teil des Werbe-Spiels: Fake Out of Home liefert den Wow-Effekt und damit Viralität. Doch wie lange trägt der Zauber? Wer die Werbeform falsch anwendet, kann seiner Marke schwer schaden, warnt Markus Stahmer, Geschäftsführer von PoolOne Giant Media.
Die bekannteste Biermarke Österreichs schlägt mit ihrer neuen Kampagne unter dem Claim "Gut. Besser. Gemeinsam." ein neues Kapitel auf. Mit frischem Markenauftritt, echtem Lebensgefühl und der Lead-Agentur Jung von Matt Donau will Gösser eine Brücke zwischen Generationen schlagen – und jüngere Zielgruppen für sich gewinnen.
Während sich Marken bereits die Frage stellen müssen, wie sie in Zukunft in Antworten von KI-Assistenten relevant bleiben, ist das Geschäft mit der klassischen Internetsuche für die Google-Muttergesellschaft Alphabet noch immer relevant. Für das erste Quartal übertrafen die Einnahmen und Gewinne des Konzerns die Analysten-Erwartungen. Insbesondere das Search-Geschäft spült Geld in die Kassen des Konzerns.
Discounter statt Delikatessenladen: Aldi Nord zeigt mit seiner neuen Kampagne, dass Bio weder teuer noch abgehoben sein muss. Die "GünstiGang" tanzt jetzt für Nachhaltigkeit – und der Discounter positioniert sich einmal mehr als ernstzunehmender Bio-Anbieter.