
Etatgewinn : Mit VML und KI: So plant Heineken neue POS-Erlebnisse
WPP übernimmt das globale Shopper Marketing für Heineken – mit VML an der Spitze und KI im Gepäck. Dabei geht es um weit mehr als nur Displays im Supermarktregal.
WPP übernimmt das globale Shopper Marketing für Heineken – mit VML an der Spitze und KI im Gepäck. Dabei geht es um weit mehr als nur Displays im Supermarktregal.
Mit der Aktion #freenettor öffnet Freenet Amateurkickern eine Tür, die sonst Profis vorbehalten ist. Ein einziger spektakulärer Treffer könnte den Sprung in die Icon League ermöglichen.
Sie sind schneller, bunter, hipper - die Trendsportligen, die vor allem ein junges Publikum ansprechen. Die Sport-Plattform Dazn spielt mit der Infinity League mit. Haruka Gruber, Europachef von Dazn, erklärt, was das Event für die Strategie in der Vermarktung bedeutet.
Der fränkische Sportartikler investiert massiv in seine Marke. Dazu startet er die globale Kampagne "Go Wild", die größte der Firmengeschichte – und die erste des neuen Agenturpartners Adam & Eve DDB. Diese Kernwerte vermittelt sie.
Sie haben Sportmarketing neu definiert. Seit über zehn Jahren setzt Jung von Matt Sports Standards darin, wie sich Marken im Sportgeschäft kreativ führen lassen. Dahinter stecken Leidenschaft, Wissen und Können.
Saint Elmo’s und Sports Illustrated Deutschland starten eine Initiative gegen das Sport-Aus von Mädchen. Die "Wall of Will" setzt auf überlebensgroße Vorbilder – genau dort, wo junge Sportlerinnen oft zweifeln.
Adidas und der DFB feiern 125 Jahre Fußball-Geschichte mit einer limitierten Jubiläumskollektion. Im Zentrum der Kampagne steht ein Retro-Trikot, das an das WM-Jahr 1974 erinnert. Die Umsetzung der begleitenden Kampagne erfolgte durch Jung von Matt Sports.
Die Wurstmarke "Stadionliebe" holt Evelyn Burdecki für eine Multikanal-Offensive ins Boot. Die TV-Persönlichkeit, bekannt aus Reality-Formaten und dem Dschungelcamp, bringt Reichweite und Authentizität mit. Die Strategie dahinter zeigt, wie Marken Promi-Reichweite gezielt einsetzen können.
Bitburger kehrt als Sponsor der deutschen Nationalmannschaften zurück und setzt dabei auf eine gleichberechtigte Förderung von Männer- und Frauenfußball. Die Rückkehr nach sieben Jahren Pause zeigt, wie sich das Sponsoring im Sport verändert und welche Chancen sich daraus für Marken ergeben.
Nach Jahren in leitenden Adidas-Positionen übernimmt Thomas Sailer nun die Marketingverantwortung für Zentraleuropa. Sein Fokus: Marktanteile ausbauen, Agenturstrukturen optimieren und große Sportereignisse strategisch nutzen.
Markenbotschafter sind im Luxussegment nun wirklich kein Seltenheit, doch Chivas Regal geht einen außergewöhnlichen Weg. Mit Formel-1-Star Charles Leclerc rückt die Whisky-Marke nämlich nicht nur den Rennsport, sondern auch Musik ins Zentrum der Kommunikation.
Nike startet zusammen mit Kim Kardashian die Marke Nikeskims. Die Kollaboration bringt für Nike die Chance auf mehr weibliche Kundschaft und einen besseren Stand im Athleisure-Bereich. Die Zeichen stehen günstig, dass Nike so seine Marke stärken kann.
Die kanadische Sport- und Lifestyle-Marke Lululemon setzt auf prominente Verstärkung: Formel-1-Star Lewis Hamilton wird neuer globaler Markenbotschafter. Doch die Zusammenarbeit geht über klassische Werbung hinaus.
Farben, die provozieren. Eine Kampagne, die polarisiert. Und am Ende? Ein Erfolg, der Adidas und ganz Fußball-Deutschland überrascht hat. Jung von Matt/Sports heimste zu Recht mit „Typisch Deutsch“ zahlreiche Preise ein. W&V über zwei Teams, die sich die Bälle zuspielen.
Tiktok ist längst mehr als nur eine Plattform für Tänze und Challenges – das zeigt die Plattform Transfermarkt eindrucksvoll. Der Fußball-Dienstleister hat sich mit verlässlichen News und Marktwert-Updates eine riesige Fangemeinde aufgebaut.
Nike hat beim Super Bowl LIX ein neues Kapitel aufgeschlagen: Mit "So Win" verabschiedet sich die Marke zumindest teilweise von ihrem legendären Slogan "Just do it". Die Kampagne von Wieden+Kennedy setzt auf weibliche Athleten und eine klare Botschaft.
Mobilfunkprodukte und ihre Details im B2B-Bereich auf fesselnde zu erklären, klingt nach einer herausfordernden Aufgabe. Doch T Business zeigt mit Humor und kreativem Storytelling, wie man auch komplexe Themen spannend darstellen kann.
Gleich am ersten Trainingstag agierte FC-Bayern-Profi Thomas Müller mit vollem Einsatz: Als neuer Markenbotschafter für Lego coachte er einen Tag lang eine Mannschaft von Jungen und Mädchen.
Die Marke Red Bull hat sich einen starken Namen im Sport gemacht, vor allem durch spektakuläre Sportarten. Akrobatisch geht es auch beim Red Bull Dance zu. Der Battle zog viele Follower an und ist daher für W&V-Kolumnisten Adil Sbai die Tiktok-Brand des Monats Dezember. Was Marken daraus mitnehmen können.
Wie gut schlagen sich Deutschlands größte Fitnessketten auf Social Media? Eine Untersuchung der Agentur Webnetz zeigt: Während einige Marken auf Instagram und TikTok aktiv sind, fehlt anderen eine klare Strategie.
Eine neue Kampagne des Wettanbieters Tipico zeigt Meisterschale und DFB-Pokal wie nie zuvor. Im Interview spricht Oliver Drost, CCO der verantwortlichen Agentur Deepblue Networks, über die kreativen Ansätze dahinter.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will auf der Plattform verstärkt junge Fans ansprechen - mit Hindernisrennen, einem Freistoß-Simulator und einem schicken Clubhouse, in dem mit Markenpartnern interagiert werden kann.
Nach acht Jahren Pause können Fans wieder entscheiden, welcher Doritos-Werbespot beim Super Bowl LIX ausgestrahlt wird. Drei Finalisten stehen zur Wahl – und alle haben ihre ganz eigene Geschichte.
Vom Buchhalter zum Torschützenkönig? Für Adidas kein Problem. Mit den richtigen Tretern am Fuß werden Fußballwunder wahr. Eine bezaubernde Kampagne, die nicht nur mit Promis wie David Beckham aufwartet, sondern auch auf die Markenwerte von Adidas einzahlt.