Agentur
Der Wettbewerb unter den Agenturen ist enorm. Bestehen kann nur, wer die für sich richtige Strategie entwickelt und umsetzt. Positionierung und Angebot spielen dabei eine entscheidende Rolle, Kreation & Design. Wie es gehen kann, zeigen wir hier.

Neustart: David + Martin insolvent: Doch Martin Eggert glaubt an den Reset
Zwei Millionen Euro Verbindlichkeiten hat die Agenturgruppe aus München in den vergangenen drei Jahren angehäuft. Gründer Martin Eggert räumt Managementfehler ein. Wie es jetzt weitergeht.

Kommentar: Der wachsende Trend zum Inhousing bedroht die Markenführung
Sinkende Budgets und die Möglichkeiten der KI beflügeln den Inhousing-Trend. Längst beschränken sich Markenverantwortliche dabei nicht mehr auf reine Routine-Aufgaben in der Umsetzung, wie BMW bei den Design Business Days beweisen wird. Ohne externe Impulse aber wird es nicht gehen. Was Kunden und Agenturen jetzt tun müssen.

Design Business Days 2025: Inhouse vs. Agentur: Der neue Wertschöpfungs-Mix im Design
Kreation, Produktion, Media: Unternehmen übernehmen inzwischen viele Aufgaben selbst. Doch Differenzierung entsteht nicht durch Inhousing. Auf den Design Business Days 2025 diskutieren Jessica Covi von BMW, Bettina Otto vom DDC und Stefan Sippell von Make Studio am 1. Oktober über die Zukunft der Markenführung.

W&V Printmagazin: EDITION N° 14 – SEPTEMBER 2025
Ab sofort im Magazin und online: Top U33 – Die nächste Generation im Marketing/VW-Kommunikationschef Jens Katemann: Mit Social zur Lovebrand/Lidl setzt auf Meme-Marketing/
Pinterest – Inspiration wird Umsatz/Social-First-Agenturen im Praxis-Check/Mattes Schrader/OWM/Linkedin

B2B-Marketing 2025: Wie sinkende Budgets den Trend zum Inhousing verstärken
Eine neue Studie des Bundesverbands Industrie Kommunikation "BVIK" zeigt erstmals seit fünf Jahren rückläufige Marketingbudgets in der Industrie. Im Interview erklärt Bastian Sens, Geschäftsführer von Sensational, welche Folgen das hat – und warum Inhousing und Automation zur strategischen Antwort werden könnten.

W&V-Podcast "The Perfect Match": Kathrin Jesse: "Im Tagesgeschäft spielt die Marke oft nicht die zentrale Rolle"
Im W&V-Podcast "The Perfect Match" fordert Kathrin Jesse, CEO der Saint Elmo's Group, mehr Fokus auf Marke. Sie sei das wichtigste Steuerungsinstrument eines Unternehmens. Allzu oft aber reagierten CMOs lieber auf kurzfristrige Trends und verzettelten sich im Dschungel der Kommunikationskanäle und Communitys. Was jetzt zu tun ist.

Handwerk tut gut: Talk, OOH und TikTok: So orchestriert CarlNann das Handwerk
Zum „Tag des Handwerks“ starten der Deutsche Handwerkskammertag und CarlNann ein neues Talkformat. Im Zentrum: Gesundheit, Sinn und Selbstwirksamkeit als strategische Hebel der Imagekampagne „Wir können alles, was kommt“. Im Interview erklärt Bernhard Labitzke, Head of Creatives bei CarlNann, warum das Handwerk bewusst mit Klischees bricht und wie crossmediale Inszenierung vom Talk bis OOH diesen Ansatz verstärkt.

NextGenTalents: Das sind die W&V Top U33/2025
Jung, vernetzt, wirksam: Die Top U33/2025 zeigen, wie modernes Marketing funktioniert – und was die Zukunft der Branche ausmacht.

Neugründung Antoni_hotline: Antoni-CCO Matthias Schmidt: "Viele Kunden trauen sich gar nicht, bei uns anzurufen"
Mit Antoni_hotline eröffnet die Agentur Antoni ein neues Kapitel: Statt exklusiver Langzeit-Jobs können Marken nun auch kurzfristig Projekte anfragen. CCO Matthias Schmidt erklärt im Interview, welche Chancen das für Auftraggeber eröffnet.

Gastbeitrag: Thanh Dao: "Gaming wird von vielen Marken unterschätzt"
Gaming ist längst Mainstream. Trotzdem ignorieren viele Marketer das Potenzial der Communitys in dem Bereich - weil sie Vorurteile haben. Warum es sich lohnt, Stereotype zu hinterfragen, und wie Marken Zugang finden. Ein Gastbeitrag von Thanh Dao, Partner und Managing Director bei Jung von Matt Nerd.

"Die kreative Idee steht an erster Stelle": Neuer CEO: Das plant Stephan Lachmann für Havas Creative Germany
Mit Stephan Lachmann rückt ein Gründer aus den eigenen Reihen an die Spitze von Havas Creative Germany. Gegenüber W&V zeigt er auf, wie er die Agentur schneller, fokussierter und zugleich kundenzentriert ausrichten will.

Gastbeitrag: Warum die Zukunft in der Vergangenheit liegt – Nostalgie als Antwort auf KI-Angst
KI erzeugt Bilder, Texte, Videos – und bei vielen Menschen pure Panik. Während die Technologie immer schneller wird, wächst das Bedürfnis nach Vertrautem. Nostalgie ist nicht Rückschritt, sondern emotionales Gegengift. Und damit eine unglaubliche Chance für Marken.

OMG! GSE: Opel setzt auf Gaming-Design für emotionale IAA-Inszenierung
Mit Gaming-Ästhetik und digitaler Verlängerung inszeniert Opel auf der IAA 2025 seine Performance-DNA. Die Agentur Liganova und mehrere Partner schaffen eine Markenexperience, die Claim und Concept Car gleichermaßen erlebbar macht.

W&V Connect: 10 Köpfe, die Connected TV voranbringen
CTV ist der Shootingstar im Marketing. Wir haben zehn Persönlichkeiten ausgewählt, die zeigen, wie vernetztes Fernsehen Marken stärkt und Budgets effizienter macht. Mit vier von ihnen diskutieren wir bei W&V Connect (10.9.).

Hot Shops der Welt: Das macht Mischief so erfolgreich
Ein Safe Place für gefährliche Ideen wollte Greg Hahn schaffen, als er 2020, mitten in der Pandemie, Mischief gründete. Das Vorhaben gelang. Heute heimst die Agentur einen Titel nach dem anderen auf internationalen Award Shows ein. Ihr Geheimnis? Bloß keine Angst!

Gastbeitrag: Das Ende von Customized? Im Gegenteil!
Markiert der kürzlich entschiedene O₂-Pitch das Ende der Customized Agencies? Das sieht Florian Severin, selbst Kreativer und Gründer der Agentur WRKSPC, anders. Für die Nachfolger schlägt er aber eine gravierende Neuerung vor: Sie sollten beim Kunden aufgehängt sein.

Customized oder nicht?: Warum die Diskussion um Agenturmodelle oft zu kurz springt
Die Branche streitet - ausgelöst durch den O2-Pitch - über integriert vs. customized – doch die eigentliche Stellschraube wird häufig übersehen: Governance. Ohne klare Prozesse und Verantwortlichkeiten scheitern selbst die elegantesten Modelle. Ein Weckruf von Franziska von Lewinski, Managing Partner bei Observatory.

Gastbeitrag: Kevin Tiedgen: "Wir messen Wirkung falsch!"
Likes und Views sind leicht zu haben, aber umso schwerer zu bewerten. Warum oberflächliche Social-Media-Metriken keine Entscheidungsgrundlage sind und wie differenzierte Erfolgsmessung wirklich aussehen könnte. Von Kevin Tiedgen, Executive Director Data & AI von Jung von Matt Neckar in Stuttgart.

Soukaya M. Thiam und Louise Stodtko: Ex-Granny-Duo gründet Boutique-Agentur Alchemy
Soukaya M. Thiam und Louise Stodtko starten mit Alchemy ein Modell jenseits klassischer Agenturstrukturen. Im Gespräch mit W&V erklären sie, wie Seniorität, Netzwerke und Impact zusammenwirken.

Marketingstrategie: Jung von Matt: Weniger Toan, mehr Gaming, viel zum Nachdenken
Bei Jung von Matt bekommt das Thema Gaming noch mehr Gewicht, verbunden mit einer neuen Struktur, die Jung von Matt Sports und Jung von Matt Nerd näher zusammenbindet. Toan Nguyen geht, eine Doppelspitze kommt. Die Botschaft für CMOs: Gaming wird vom experimentellen Spielfeld zur institutionalisierten Marketing-Disziplin.

Live in Hamburg: Design Business Days 2025: Wie Marken messbar von Design profitieren
Auf den Design Business Days zeigen Cases von Telekom bis BMW, wie stark Gestaltung die Marke prägt und für Conversion und Effizienz sorgt. Was ihr dort noch finden könnt? Inspirierende Talks zu KI und neuen Geschäftsmodellen und exzellentes Networking über die eigene Bubble hinaus. Das Wichtigste zum Programm.

Nach Etatvergabe: O2: Das Ende von Customized?
Ab 2026 orchestrieren Leo, Digitas, Mars United, Intermate und The Ambition die Markenkommunikation von o2 Telefónica. Der Schritt markiert die Abkehr von der Monokultur in Customized-Agenturen. Die Zukunft gehört Kollaborationsmodellen.

O2 Pitch: O2 beendet Serviceplan-Ära und wechselt zu Publicis
O2 Telefónica vergibt seinen Werbeetat neu: Ab 2026 übernehmen Agenturen der Publicis Groupe Germany den Lead. Der Wechsel markiert das Ende der Zusammenarbeit mit Serviceplan Bubble – und zeigt, wie hart umkämpft Telekommunikation als Marktumfeld ist.

Agentur Welt: Risiko oder Chance? Wenn CFOs Marketing machen
Kostendruck, Fragmentierung, technische Komplexität: Die Rolle von CMOs wandelt sich rasant. Mercedes-Benz hat jetzt einer Finanzerin das Marketing übertragen. Ihre Kolleg:innen in Agenturen finden das – ziemlich klug.

Gastbeitrag: Die neue Bedeutung der Strategie im Agentur-Setup
Wenn Integration und situative Allianzen zum neuen Normal im Agenturmodell werden, kommt der Strategie als Disziplin eine neue Rolle zu. Von Achim Schauerte, Chief Strategy Officer von Team BBDO.

Agentur Welt: Warum integrierte Agenturmodelle oft scheitern
Alle rufen nach Kollaboration, aber die Realitäten verhindern sie oft. Was Kunden und Agenturen jetzt ändern müssen.

Etatgewinn: Indeed und Serviceplan Köln verknüpfen Kultur und Marke
Indeed vertraut in Deutschland künftig auf ein integriertes Agenturteam von Serviceplan Köln, Culture und Future Marketing. Wie die Zusammenarbeit die Markenkommunikation und das Sponsoring mit Eintracht Frankfurt langfristig neu ausrichten soll.




