
Anzeige: OMR ist, was ihr draus macht!
800 Speaker*innen, über 120 Keynotes, Interviews und Panels auf fünf Bühnen. Das OMR Festival lebt von der Breite und Tiefe seines Themenangebots.
Digital Marketing umfasst alle Formen von elektronischem Marketing. Neben Online Marketing also auch Digital Out of Home und neue Geräte. W&V beschreibt die Möglichkeiten, stellt neue Geräte und Lösungen vor und bringt Cases zum crossmedialen Marketing und der besten Vernetzung aller verfügbaren Kanäle.
800 Speaker*innen, über 120 Keynotes, Interviews und Panels auf fünf Bühnen. Das OMR Festival lebt von der Breite und Tiefe seines Themenangebots.
Nutzer müssen einwilligen, bevor personalisierte Werbung ausgespielt oder Tracking durchgeführt werden darf. Wer das nicht tut, ist eine Herausforderung für Marketer. Philipp Graf Montgelas, CEO von Highfivve, weiß, wie man die Zielgruppe trotzdem erreicht.
Wie KI das Marketing revolutioniert, diskutierten Maša Schmidt von SAP und Carolin Rziha von Ritter Sport auf dem Panel "Beyond Transformation" beim W&V Summit. Wir haben die CMOs von Salesforce, Hubspot, Twilio und Miss Pompadour zum Thema befragt und liefern die ultimative Transformationsanleitung für Marketingverantwortliche.
Der Green CMO Award 2025 hat eine stolze Siegerin. Sie wird uns Beispiel und Vorbild sein – auf dem Weg zum Green CMO Award 2026 und auf dem Weg zu einem überlebensfähigen Planeten, sagt unser Gastautor Thomas Koch.
„Marketing muss an den Strategietisch!“ fordert Marketingexperte Peter Steidl in seinem Gastbeitrag. Denn nur mit einer starken Marketingfunktion können Unternehmen die Markt-Transformation aktiv lenken.
Wie der schwedische Outdoor-Pionier mit Nachhaltigkeit, Personalisierung und 3D-Technologie Öffnungsraten von über 50% erreicht und dabei den E-Commerce-Umsatz steigert.
Die Börse ist geschockt, die User auch: Apple stellt Teile seines KI-Fahrplans zurück. Trotzdem startet Apple Intelligence demnächst auch für deutsche Kunden. W&V analysiert: Was Apple Intelligence schon kann, wo es große Probleme gibt.
Das Marketing steht vor einem radikalen Änderungskurs. Zielgruppen sind über viele Kanäle verteilt, erwarten Relevanz und personalisierte Inhalte. Genau hier kann Fragmentierung zur Chance werden.
KI-Agenten wie Manus.ai und Perplexity Assistant versprechen, die Marketingautomatisierung auf ein neues Level zu heben. Was steckt hinter dem Hype, welche praktischen Anwendungen gibt es heute schon und wie sollten sich Marketingverantwortliche darauf vorbereiten? Ein Realitätscheck zur nächsten Evolutionsstufe der KI.
Plattformen wie Tiktok & Amazon diktieren die neuen Shoppingregeln, so Dirk Hoerig, CIO von Commercetools. Er meint: Marken müssen umdenken, sonst entscheidet der Algorithmus für sie.
Amazon verwandelt mit Alexa+ 600 Millionen Geräte in einen sprachgesteuerten Marktplatz, der Marketing- und E-Commerce-Verantwortliche zwingt, komplett umzudenken und ihre Strategien konsequent auf Voice-First auszurichten
Die Erfolgsmessung im Social-Media-Marketing wird immer anspruchsvoller, denn reine View-Zahlen reichen längst nicht mehr aus. Warum Marketer jetzt umdenken müssen.
Sichtbarkeit auf Social Media ist keine Frage von Reichweitenstrategien mehr, sondern eine Wette gegen den Algorithmus. Was heute performt, kann morgen wertlos sein. Marken müssen nicht nur authentisch wirken, sondern auch flexibel auf Echtzeit-Trends reagieren. Wie das gelingen kann – und warum sich gerade jetzt neue Chancen ergeben, erklärt Stephan Fehske von Addfame.
Sie haben nachgemessen: Der Rewe-Media-Chef Jan Flemming und der Pioneers-Geschäftsführer Joel Koch haben die Leistung von Geo-Targeting-Anbietern überprüft. Note: Ungenügend.
Die Digitalbranche misst sich erneut: Der BVDW startet das Internetagentur-Ranking 2025. Wer sich vergleichen will, kann sich bis zum 23. März anmelden – die Ergebnisse liefern Jahr für Jahr spannende Einblicke in den Markt.
Neue KI-Technologien ermöglichen zunehmend eine Hyperpersonalisierung, die das digitale Marketing umkrempelt und gleichzeitig neue berufliche Qualifikationen erfordert. Eine neue Bitcom-Studie liefert detaillierte Einblicke in das spannende Themenfeld.
Viele halten den Veganuary für ein absolutes Trendthema, dabei interessiert der mehr als 80 Prozent der Deutschen überhaupt nicht. Dennoch lohnt es sich für Marken, dieses Feld zu beackern. Stefan Bien, Offerista, über sinnvolle Strategien und die Benchmarks im Lebensmittelmarkt.
Hochauflösende Fotos der Screens für mehr Transparenz: WallDecaux und Hawk bringen neue Funktionen in die DOOH-Planung und wollen dadurch die Sichtbarkeit jeder einzelnen Werbefläche verbessern.
Die Stimmung in der Werbewirtschaft ist an einem Tiefpunkt. Der Kostendruck ist hoch und das Konsumklima schlecht. Der Zwang zu Effizienz und der zunehmende Wettbewerb treiben sowohl Brandbuilding als auch Performance-Maßnahmen.
eDreams Odigeo, eines der größten Reiseunternehmen weltweit (u.a. Opodo), arbeitet intensiv mit KI. CTO Carsten Bernhard zieht eine beeindruckende Bilanz – und macht sich für „menschliche“ Expertise stark.
Über die Vor- und Nachteile von Retail Media im Mediamix diskutierten auf dem W&V Summit 2024 Sabine Jünger von Otto Advertising, Maike Abel von Nestlé und Robert Jozic von Schwarz Media.
Konsument:innen drängen zunehmend auf digitale Privatsphäre – auch ohne Cookie-Aus. Contextual Advertising verschafft hier der Branche die dringend nötige Frischzellenkur, sagt Nicolas Poppitz von Seedtag.
Der Digitalvermarkter Studio71 erweitert sein Netzwerk mit den neuen Content-Partnern Sport1 und Plaion Pictures und bietet Unternehmen damit neue Werbemöglichkeiten. Die neuen Partner sind aus mehreren Gründen attraktiv.
Die Lufthansa Group hat DEPT als neue Digitalagentur für die gesamte EMEA-Region ausgewählt. Nach einer intensiven Ausschreibung überzeugte die Agentur die Airline und soll nun das „digitale Reiseerlebnis“ weiterentwickeln.