KI & Tech
Künstliche Intelligenz wird die Marketingbranche nachhaltig verändern. Sie wird Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen, neue Chancen schaffen und die Arbeit erleichtern. Die relevantesten News zum Thema KI, Strategien, Tools und die besten Cases findest du hier bei W&V.

W&V Summit 2025: KI im Marketing: Vom Effizienz-Tool zum strategischen Game-Changer
Wie KI das Marketing revolutioniert, diskutierten Maša Schmidt von SAP und Carolin Rziha von Ritter Sport auf dem Panel "Beyond Transformation" beim W&V Summit. Wir haben die CMOs von Salesforce, Hubspot, Twilio und Miss Pompadour zum Thema befragt und liefern die ultimative Transformationsanleitung für Marketingverantwortliche.

W&V Summit 2025: So gelingt Conversion – drei Wege zum E-Commerce-Erfolg
Auf dem W&V Summit diskutierten Alexander Matt,Fjällräven, Philipp Hohmann, Bofrost und Eric Reintjes, Miss Pompadour, wie echte Kundennähe zur stärksten Conversion-Formel im E-Commerce wird.

KI für Könner: Vergleich der ChatGPT-Versionen: Welches Modell für welche Aufgabe?
OpenAI hat in den letzten Monaten von 4o bis aktuell 4.5 diverse spezialisierte ChatGPT-Modelle veröffentlicht – doch nicht jedes ist für jeden Anwendungsfall gleich gut geeignet. Tanja Braemer von disruptive ordnet die neuen Versionen für die Praxis ein.

Zum Start von Claude Search: KI-Suche: Fata Morgana as a Service
Anthropic stattet seinen KI-Chatbot Claude mit einer Suchfunktion aus. Was das Feature können soll und warum Marketingverantwortliche bei der Nutzung von KI-Suchtools skeptisch bleiben müssen.

Top Personalie: Welect baut Management aus und holt Ex-Teads-Chef Christian Zimmer
Das Adtech-Unternehmen Welect stellt sich für seine Expansionspläne neu auf: Ab Mai 2025 verstärkt Christian Zimmer die Geschäftsführung. Der erfahrene Branchenexperte soll insbesondere die Internationalisierung und die Beziehungen zu Mediaagenturen und Werbetreibenden vorantreiben.

Interview: KI bei Otto: Strategie schlägt Insellösungen
KI-Strategie statt wildem Tool-Einsatz: Steffen Tomschke von Otto Group Solution Provider erklärt, wie Otto KI gezielt nutzt, interne Hürden überwindet und mit eigener Plattform Innovationen voranbringt.

Kickstart 2025: Auf zum W&V Summit
Am 19. und 20. März treffen sich die Führungskräfte aus Marketing und Commerce in der Münchner Motorworld. Das Programm liefert das, was CMOs und Marketing-Profis zurzeit am dringendsten brauchen.

KI-Agenten oder Automatisierung?: So finden Werbetreibende die optimale KI-Lösung
KI-Agenten revolutionieren die Werbelandschaft. Doch wann lohnt sich der Einsatz intelligenter Systeme wirklich und wann reicht klassische Automatisierung? In diesem Gast-Artikel zeigt dir Torben Heimann, Strategic Advisor bei Mint.ai, die Entscheidungskriterien und Einsatzszenarien für beide Technologien.

Der Online-Handel braucht neue Erfolgsrezepte: Fjällräven's Conversion-Booster: KI und Community statt Preiskrieg
Wie der schwedische Outdoor-Pionier mit Nachhaltigkeit, Personalisierung und 3D-Technologie Öffnungsraten von über 50% erreicht und dabei den E-Commerce-Umsatz steigert.

Anzeige: Wie die KI das Marketing aufmischt
Autonome KI-Agents revolutionieren das Marketing, findet Tobias Harttung, Head of Digital bei Salesforce. Im Interview erklärt der Manager, wie Unternehmen mit den richtigen Daten und KI-Agents ihre Produktivität maximieren und ihre Marketingstrategien auf das nächste Level heben.

KI trifft Einrichtung: Generative KI im Marketing: Ikea macht es vor
Ikea zeigt mit der "Dröm"-Bildserie, wie generative KI genutzt werden kann, um inspirierende Schlafzimmerwelten zu erschaffen. Doch hinter den virtuellen Traumräumen steckt eine Strategie, die weit über den Möbelsektor hinaus relevant ist.

SXSW: SXSW – Was das Festival so einzigartig und relevant macht
Die SXSW feiert interdisziplinäre Ideen und kulturelle Trends. Hier zählt nicht Effizienz, sondern Innovation: Wie arbeiten Human und Artificial Intelligence gewinnbringend zusammen? Ein inspirierendes Festival, findet Andreas Freitag von Mutabor.

Künstliche Intelligenz: Innovationsdilemma im Schnelldurchlauf: Wie KI die Agenturwelt verändert
Die fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz stellt Agenturen vor existenzielle Fragen: Übernehmen KI-Tools ihre Aufgaben? Oder machen sich Agenturen für Kunden unersetzlich? Ein Gastbeitrag von Christian Ohler, Geschäftsführer der i22 Digitalagentur in Bonn.

Nach starken Korrekturen am KI-Fahrplan: Im Check: Was leistet Apple Intelligence?
Die Börse ist geschockt, die User auch: Apple stellt Teile seines KI-Fahrplans zurück. Trotzdem startet Apple Intelligence demnächst auch für deutsche Kunden. W&V analysiert: Was Apple Intelligence schon kann, wo es große Probleme gibt.

Von Manus.ai bis Perplexity Assistant: KI-Agenten im Marketing-Realitätscheck
KI-Agenten wie Manus.ai und Perplexity Assistant versprechen, die Marketingautomatisierung auf ein neues Level zu heben. Was steckt hinter dem Hype, welche praktischen Anwendungen gibt es heute schon und wie sollten sich Marketingverantwortliche darauf vorbereiten? Ein Realitätscheck zur nächsten Evolutionsstufe der KI.

Seven One Media und Havas: Traditionsmarke schreibt TV-Geschichte - mit erstem KI-Spot in Deutschland
Zum 100-jährigen Jubiläum feiert die Zahnpflege-Marke Lacalut ein fulminantes Comeback im Fernsehen: mit einem TV-Spot, der vollständig mit Künstlicher Intelligenz erstellt ist. Seven One Media, Havas und Dr. Theiss setzen neue Maßstäbe für die Werbebranche und zeigen, wie KI auf die Marke ausstrahlen kann.

Large Language Modelle: RTL verbündet sich für KI-Projekte mit dem Fraunhofer-Institut
Collaboration is king: RTL Deutschland und das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS arbeiten künftig gemeinsam an der Entwicklung eines RTL-spezifischen KI-Sprachmodells. Das soll auch die Vermarktung auf ein neues Level bringen.

Brand Diagnostics: Führungskräfte brauchen mehr als Basiswissen zu KI
Führungskräfte dürfen KI nicht nur rudimentär verstehen, sondern müssen ihre Potenziale und Grenzen klar erkennen. Maša Schmidt, SAP, erläutert, warum das für die Zukunft des Marketings entscheidend ist.

"Hear more": Wie Sennheiser mit der Mirrorbox das bewusste Hören inszenierte
Auf einem Festival voller Reize und lauter Beats bot Sennheiser mit der Mirrorbox einen überraschenden Gegenpol. Die multisensorische Installation in Sydney lud Besucher ein, Klang bewusst zu erleben – und wurde zum Publikumsmagneten.

Alexa+ revolutioniert Marketing: Ab jetzt zählen nur noch Voice, Kontext und Echtzeit
Amazon verwandelt mit Alexa+ 600 Millionen Geräte in einen sprachgesteuerten Marktplatz, der Marketing- und E-Commerce-Verantwortliche zwingt, komplett umzudenken und ihre Strategien konsequent auf Voice-First auszurichten

Gastbeitrag: Praxistipps: KI als Gamechanger im Social-Media-Monitoring
Stimmungen, Trends und Kundenbedürfnisse analysieren, und das in Echtzeit – damit revolutioniert KI gerade das Community Listening. Gastautorin Alisa Sljoka erklärt, wie das funktioniert.

Über die KI-Hype-Diskussion von Microsoft CEO Nadella: Vergesst AGI: So macht ihr eure Teams mit KI wirklich produktiver
Microsoft-CEO Satya Nadella sieht die eigentliche Herausforderung bei künstlicher Intelligenz nicht in der Entwicklung einer superintelligenten KI, sondern in der Steigerung der Produktivität. Seine Forderung: KI soll das globale BIP um zehn Prozent steigern. Doch wie können Unternehmen dieses Potenzial konkret nutzen?

Soundidentität auf Maß: "Mit Artificial Brand Artists machen wir Marken zu Musiklabels"
Marken kämpfen um Aufmerksamkeit – doch wer gehört werden will, muss Emotionen wecken. Thorsten Kirmes, Gründer und CEO der auf Corporate Audio spezialisierten Agentur "Kirmes", erklärt uns im Gespräch, wie Unternehmen mit Artificial Brand Artists (ABAs) und KI-gestützter Musikproduktion eine völlig neue, maßgeschneiderte Soundidentität schaffen können.

W&V Praxistest: Wie du Perplexity Deep Research im Marketingalltag einsetzen kannst
Perplexitys neues Recherchefeature ist verfügbar und in Deutschland einsetzbar. Wie Deep Research funktioniert, welchen Nutzen es bietet und wie Marketingverantwortliche es einsetzen können. Eine Übersicht vom Prompt bis zum Ergebnis.

Interview zur neuen Powerbeats-Pro-2-Kampagne: Beats-CMO Chris Thorne: "Trotzigkeit war von Anfang an der Kern der Marke"
Die Kultmarke Beats launcht mit den Powerbeats Pro 2 ganz spezielle In-Ear-Kopfhörer. Sport-Ikonen stehen im flankierenden Werbespot im Mittelpunkt. Welche Strategie Beats verfolgt, verrät Beats-CMO Chris Thorne im exklusiven W&V-Interview.

Marketingrevolution: Telekom: Neue KI-Kooperation verschlankt Marketingprozesse
Passende Bilder im Handumdrehen: Das will die Deutsche Telekom mit ihrem neuen Partner Black Forest Labs erreichen. Gemeinsam entwickeln sie ein Telekom-spezifisches Modell zur Generierung von fotorealistischen Bildern. Das soll vor allem die Arbeit und den Aufwand im Marketing reduzieren.

KI-Standort Deutschland: Warum wir aufhören sollten, uns klein zu machen
OpenAI eröffnet in München, Milliarden-Investitionen werden angekündigt und trotzdem dominiert in Deutschland die Angst vorm Abgehängtsein. Zeit für einen Realitätscheck. Ein Kommentar.

Brand Diagostics: Ritter Sport: Wie KI das Marketing revolutioniert
Carolin Rziha ist Senior Global Brand Creative bei Ritter Sport und eine der Top U33. Im Interview verrät sie, wie KI ihre Kreativarbeit revolutioniert und die Kooperation mit Agenturen neu definiert.

Weitere Pflicht der KI-Verordnung tritt in Kraft: So erfüllt ihr die KI-Kompetenzpflicht
Die KI-Verordnung der EU verpflichtet Unternehmen ab dem 02. Februar zur Sicherstellung von KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeiter. Was Marketing- und E-Commerce-Verantwortliche jetzt wissen müssen.

KI-Kompetenzpflicht: Warum der CMO von morgen ein Tech-CMO sein muss
Die EU-KI-Verordnung verlangt ab sofort nachweisbare KI-Kompetenzen von Marketing-Verantwortlichen. Doch das ist erst der Anfang: Ohne tiefgehendes Tech-Verständnis werden CMOs schon bald nicht mehr überlebensfähig sein.




