
Abo-Modell: Auch Paramount+ setzt jetzt auf Streaming-Werbung
Der globale Streamingdienst erweitert sein Abo-Angebot um zwei zusätzliche Preisstufen und bietet ab Sommer im Basis-Abo die Möglichkeit für Werbeplatzierungen.
Auch wenn Inhalte und Werbung immer häufiger auch über Smartphone und Tablet konsumiert werden, bleibt TV das Medium Nummer Eins der Deutschen: 262 Minuten verbringen sie im Durchschnitt mit Fernsehen. Noch. Denn Onlinevideo, Video-on-Demand und Live-Streaming gewinnen an Bedeutung in der Kommunikation. Die Zukunft von Bewegtbild liegt in Plattformen wie Youtube, sozialen Netzwerken und Virtual Reality. Auch für die Werbung.
Der globale Streamingdienst erweitert sein Abo-Angebot um zwei zusätzliche Preisstufen und bietet ab Sommer im Basis-Abo die Möglichkeit für Werbeplatzierungen.
Trotz aller Widrigkeiten im Bahnverkehr hat es die BVG geschafft, sich als Lovebrand zu positionieren. Grundlage dafür ist die Zusammenarbeit zwischen Jung von Matt und der BVG, insbesondere mit Markenchefin Christine Wolburg. Wie sie die BVG prägt und warum sie die Richtige für VW ist.
Eine kreative Promotion-Aktion für die Erfolgsserie "Severance" sorgte in der Grand Central Station von New York für großes Aufsehen. Mit einem spektakulären Pop-up-Event wurde die zweite Staffel auf eine ungewöhnliche Weise beworben, die zahlreiche Passanten zum Staunen brachte.
Die Stimmung in der Werbewirtschaft ist an einem Tiefpunkt. Der Kostendruck ist hoch und das Konsumklima schlecht. Der Zwang zu Effizienz und der zunehmende Wettbewerb treiben sowohl Brandbuilding als auch Performance-Maßnahmen.
Die fünf Über-Trends, die der Weltverband der Werbungtreibenden WFA präsentiert, stimmen nachdenklich. Aber richtig interessant ist die Analyse der Omnicom Media Group zum Status der Media-Budgets in digitaler Werbung – vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen.
Mit der Übernahme der Filmproduktion cineMars eröffnet die Kölner Agentur House of Yas ein neues Kapitel und verstärkt ihre Positionierung im Markt.
CTV boomt - auch weil damit Werbebotschaften noch genauer ausgespielt werden. Jetzt starten weitere neue Projekte, die zusätzliche Daten liefern. Doch ein Grundproblem lösen auch sie nicht.
Branded Entertainment boomt. Aktuell starten gleich zwei Formate mit Creator Jens "Knossi" Knossalla: Die zweite Staffel von "Big Brother - Knossi Edition" und die von der Agentur Pilot erdachte "Carrera Racing Night". Dabei springen immer mehr hochkarätige Werbepartner auf.
Die Vermarktung des neuen Raab-Formats auf dem Streaming-Portal RTL+ konnte wegen der Vertraulichkeit im Vorfeld erst extrem kurzfristig starten. Jetzt ist mit Jägermeister der erste Werbepartner gefunden - weitere dürften in Kürze folgen.
Eigentlich sieht es für die Mediaagenturen laut Trendmonitor 2024 gut aus - die digitale Werbung wächst. Doch es gibt Punkte, die Unmut erzeugen. Ein Beispiel: Die Digital-Regelungen von DSA und DMA funktionieren nicht.
In der aktuellen Ausgabe der Meta Performance Talks spricht Angie Gifford von Meta mit Tobias Collée, Global Vice President NIVEA bei Beiersdorf, über die aktuell vermutlich meistdiskutierten Branchenthemen AI und Automation, Short-Form-Video sowie Diversity und Inklusion.
Moritz Lambrecht, Mitgründer der Media-Agentur Adspecialist und Experte für datengetriebenes Growth Marketing, erklärt, was Influencer Marketing gerade auch für ältere Zielgruppen bringt.
ProSiebenSat.1-Vermarkter Seven.One Media hat erstmals einen Werbespot inhaltlich mit KI generiert. Das ist allerdings erst der Anfang – die Pläne reichen schon deutlich weiter. Auch aus strategischen Gründen.
Das Format "Ich bin ein Star" (IBES) bekommt anlässlich des 20-jährigen Jubiläums einen sommerlichen Ableger - mit Dschungel-Legenden wie Sarah Knappik, Thorsten Legat und Mola Adebisi. Beim Sponsoring sind große Marken dabei - viele zum ersten Mal.
Am 2. September startet eines der beliebtesten Show-Formate in eine neue Staffel: Die Höhle der Löwen ist zurück. Mit einigen Überraschungen und Investor:innen aus vorangegangenen Staffeln. So sehen die Pläne aus.
Die Biermarke Heineken überzeugt mit einem überragend erzählten Spot, der das eigentliche Produkt in den Hintergrund treten lässt. Und dadurch umso mehr aufs Image einzahlt.
Nach längerer TV-Abstinenz kehrte Bosch mit seiner Marke Bosch Professional via CTV-Kampagne auf den Bildschirm zurück. Mit einem erstaunlichen Resultat.
Die Musiker und Influencer Bill und Tom Kaulitz reden in der neuen Youtube-Serie sehr offen über ihren Umgang mit Geld und über Höhen und Tiefen ihrer Karriere. Zu sehen ist das auf dem Kanal der Gothaer Versicherung, die mit dieser Wahl Mut zum Risiko bewies.
Lange hielt Apple der Versuchung stand, auf seiner Streaming-Plattform Apple TV+ Werbespots zu schalten. Doch jetzt setzt auch diese Plattform auf Vermarktung und bietet Marken damit einen attraktiven neuen Kanal. Alle Hintergründe hier.
Was sind die Hauptfaktoren für das starke Wachstum von CTV im Werbebereich? Mario Neumann, Director Business Development beim Vermarkter Goldbach Germany, kennt die Antworten.
Groß, fesselnd, effektiv – der Big Screen ist mehr als nur ein Display. Er ist das Tor zu den ganz großen medialen und kommunikativen Abenteuern!
Sei dabei: Am 11. Juli startet W&V ein neues Video-Format namens W&V Connect. Für die Premiere haben wir zwei ganz besondere Gäste eingeladen, die euch anschaulich und mit viel Hintergrundwissen das Trendthema CTV näher bringen.
Die Reichweite von Connected TV wächst. Damit wird der Kanal für Marketer immer interessanter. Denn er verbindet die Vorteile von klassischem TV mit der Targeting-Genauigkeit von Online-Medien.
Lineares Fernsehen, Streaming, Endgeräte: Zum siebten Mal in Folge haben Burda und die GfK die Bewegtbildnutzung der Deutschen untersucht. Es zeigte sich: Der Wunsch nach individuellen Angeboten steigt - und der Big Screen bleibt beliebt.