W&V
Isabelle Rogat verabschiedet sich von Odaline
OkCupid sensibilisiert für gleiche Werte in der Partnerschaft
So clever wirbt Afri mit KI
Verschwendetes Mediageld? Das ist bei Bonprix Geschichte
Isabelle Rogat verabschiedet sich von Odaline
Stolz, erfolgreich, pleite. Und jetzt? Wie Agenturen sich aus der Krise befreien können
CFO goes CMO - warum Mercedes damit auf dem richtigen Weg ist
Wieso Condor der Lufthansa die rote Karte zeigt
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

"Otto - find ich gut": Wie Otto seine Marke hörbar macht
Otto und die Agentur Imagine bauen gemeinsam eine Sound-Plattform jenseits des Jingles – mit Songs von Jolle und Luca Noel, einer fünfnotigen Melodie und klarer Messlogik. Herzstück ist der bekannte Claim "Otto – find ich gut", der in den Songs neu interpretiert wird. Der Case zeigt, wie Audio Marke und Performance verzahnen kann.

Kampagne für fairen Wettbewerb: Wieso Condor der Lufthansa die rote Karte zeigt
Mit einer digitalen Kampagne kritisiert Condor die Geschäftspraktiken des Platzhirschen Lufthansa und fordert fairen Wettbewerb. Im Interview erklärt Marketingchef a.i. Daniel de Carvalho die strategischen Ziele dahinter.

Der Weg zum neuen "Alle": Gemeinschaft neu gedacht: Rügenwalder Mühle im Dialog mit Gen Z
Mit einer auf mehrere Jahre angelegten Kommunikationsplattform stellt Rügenwalder Mühle den eigenen Claim auf den Prüfstand ohne ihn zu ändern. Die Marke will auf diesem Weg kulturell relevant bleiben, Gen Z erreichen und gesellschaftlichen Dialog fördern.

E-Commerce: Marketplace Convention 2025: Der Booster für euer Business
Am 8. und 9. Oktober 2025 kommt in Köln-Mülheim die E-Commerce-Elite zur Marketplace Convention zusammen – und ihr könnt davon profitieren. Holt euch praxisnahe Insights, smarte KI-Strategien, frische Retail-Media-Ideen und zukunftsweisende Plattformlösungen. So bringt ihr euer Business auf das nächste Level.

Brand Diagnostics: Euronics: „Wir sehen uns als David – und wir wissen ja, wie die Geschichte ausgeht“
Euronics setzt auf Nähe, Service – und CTV. Marketingchefin Triabadi Schmidt erklärt, wie sich der Händler gegen große Wettbewerber positioniert und warum die Kampagne „Genau richtig“ zum strategischen Fixpunkt wurde.

Von Nische zu TikTok Shop: Wie Halal-Süßigkeiten von Miralina zum Hit wurden
Vier Monate nach dem TikTok Shop-Start in Deutschland zeigt Miralina's Halal Sweets, wie Social Commerce funktioniert. Gründer Tayfun Öner verrät seine Erfolgsstrategien.
Agentur

Agentur Welt: Risiko oder Chance? Wenn CFOs Marketing machen
Kostendruck, Fragmentierung, technische Komplexität: Die Rolle von CMOs wandelt sich rasant. Mercedes-Benz hat jetzt einer Finanzerin das Marketing übertragen. Ihre Kolleg:innen in Agenturen finden das – ziemlich klug.

Gastbeitrag: Die neue Bedeutung der Strategie im Agentur-Setup
Wenn Integration und situative Allianzen zum neuen Normal im Agenturmodell werden, kommt der Strategie als Disziplin eine neue Rolle zu. Von Achim Schauerte, Chief Strategy Officer von Team BBDO.

Agentur Welt: Warum integrierte Agenturmodelle oft scheitern
Alle rufen nach Kollaboration, aber die Realitäten verhindern sie oft. Was Kunden und Agenturen jetzt ändern müssen.

Etatgewinn: Indeed und Serviceplan Köln verknüpfen Kultur und Marke
Indeed vertraut in Deutschland künftig auf ein integriertes Agenturteam von Serviceplan Köln, Culture und Future Marketing. Wie die Zusammenarbeit die Markenkommunikation und das Sponsoring mit Eintracht Frankfurt langfristig neu ausrichten soll.

Verteidigungskommunikation: "Wir sind dort, wo Wirkung erzielt wird – auch an der Front, wenn nötig."
Mit Defcom One startet Europas erste spezialisierte Kommunikationsagentur für die Verteidigungsbranche. Co-Gründer Sebastian Fieber erklärt im Interview, warum Präzision und Nähe zum Geschehen unverzichtbar sind.

Online-Coachings ohne Zulassung: BGH-Urteil: Warum Agenturen und Marken jetzt ihre Coaching-Verträge prüfen sollten
Der BGH hat entschieden: Fehlt Online-Coachings die Zulassung nach FernUSG, können auch Unternehmen gezahlte Gebühren zurückfordern. Rechtsanwalt Marc Ellerbrock erklärt die Folgen und gibt Tipps im Interview.
Media

3D-DOOH: Am Stachus entsteht Münchens neuer 360°-Werbe-Hotspot
Am 1. September startet am Münchner Stachus ein neuer 3D-LED-Cube von Oohlala media, erstmals bespielt vom Düsseldorfer Start-up Metads. CEO Lukas Flöer erklärt im Interview, warum er das Format als Impuls für Münchens DOOH-Markt sieht.

Von Roblox bis The Last of Us: Warum Gaming als Markenplattform immer wichtiger wird
Gaming wird zunehmend zum Eintrittstor in ein ganzheitliches Markenerlebnis. Über die Vernetzung von Game-Welten mit Social Media, TV und Streaming kann das Potenzial noch stärker ausgeschöpft werden.

Top Personalie: Thorsten Braun übernimmt Geschäftsführung bei RTLZWEI
Zum Jahresende wird Thorsten Braun neuer Geschäftsführer und CEO von RTLZWEI. Der erfahrene Medienmanager bringt umfassende Marken- und Content-Expertise aus Führungspositionen bei RTL Deutschland, Super RTL und Disney mit.
KI & Tech

GEO und/oder SEO?: So erreichst du Sichtbarkeit in der Ära der KI
Die Spielregeln im Online-Marketing ändern sich – und zwar rasant. KI hält Einzug in Suchmaschine, Plattformen und Tools. Und immer öfter liefert KI direkt Antworten, ohne Klick auf eine Website. Das hat massive Auswirkungen auf SEO, Traffic und Content-Strategien. Die große Frage ist: Wie schaffe ich es, dass meine Marke in KI-Antworten sichtbar wird?

W&V-Analyse zum Start der nächsten Generation Künstlicher Intelligenz : Von der KI zur Kreativ-Kraft: Wie ChatGPT-5 den Marketing-Alltag transformiert
Mit ChatGPT-5 steht der nächste KI-Meilenstein bevor – und er verspricht weit mehr als nur bessere Texte. W&V erklärt, welche Fähigkeiten wirklich relevant werden, wo Potenziale für Marketing und PR liegen, und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Strategien neu zu denken.

W&V Trendhunter No. 39: Hirn vs Bauch: Wie Pringles & Co. auf Neuro-Power optimiert werden
Wie kommt eine neue Marke in den Kopf der Konsument:innen? Andreas Billker (Kellanova) und Christian Scheier (Brainsuite) geben Einblick, wie ihre enge Zusammenarbeit Marken mit Neuro-Power und KI schärft.
Commerce

Fashion: Verschwendetes Mediageld? Das ist bei Bonprix Geschichte
Neustart bei Bonprix: Die Otto-Tochter startet mit Wynken Blynken & Nod als Kreativagentur in die Herbst-/Winter-Saison. Die Kampagnenkommunikation wird sich strategisch neu ausrichten: nah an der Zielgruppe, fern von Marketingfloskeln.

Newcomer mit Social-Media-Power: TikTok statt Testimonial: Was sich Kosmetikmarken von Sheglam abschauen sollten
Mit der Shein-Brand Sheglam zieht eine rein digital entstandene Kosmetikmarke bei dm ein – unterstützt von einer enormen Social-Media-Reichweite. Etablierte Marken müssen jetzt ihre Social-Media-Strategien grundlegend überprüfen.

Plattform-Giganten: Zalando und About You starten mit starken Zahlen
Mit den ersten gemeinsamen Quartalszahlen liefern Zalando und About You ein Update zur neuen Fashion-Allianz. Das Retail-Media-Ökosystem gewinnt an Schlagkraft und setzt die Branche strategisch unter Druck.




