Deutsche Telekom AG: Gegen Hass im Netz: Desinformation
Agenturen: Mindshare, Emetriq, Saatchi & Saatchi Deutschland

Seit Jahren sensibilisiert die Telekom ihre Zielgruppe mit der "Gegen Hass im Netz"-Initiative. Die Kampagne muss sowohl ein breites Publikum erreichen als auch junge Menschen aufklären, die oftmals Online-Inhalte weniger kritisch konsumieren. Die Herausforderung liegt darin, die Botschaft so zu platzieren, dass sie durch Emotionalisierung zugleich aufmerksamkeitsstark durchdringt als auch nachhaltig wirkt. Im Bewegtbild setzte die Telekom auf das Bild eines Molotow-Cocktails, in Kombination mit stilisierten Falschmeldungn. Im Audiospot übersetzte die Kampagne die Dringlichkeit durch den prägnanten Klang einer eingehenden Nachricht. Eine ganzheitliche Mediastrategie mit kanalübergreifend kontextuellem Ansatz sollte Relevanz schaffen, dabei hatte jede Mediagattung ihre spezifische Aufgabe.
Radio, gemeinhin als salesorientierter Reichweitenkanal bekannt, hatte die Aufgabe, der Kampagne Gehör zu verschaffen. Hohe Aufmerksamkeit erreichte die Kampagne durch Exklusivplatzierungen, spezifisch KI-basiert ausgespielte Podcast-Einbindungen brachten weitere Reichweite, zusätzlich gab es Podcast-Kooperationen, um eine hohe Kredibilität zu erzeugen.

DMP-INSIGHTS BEIM W&V SUMMIT: SO TICKEN DIE BESTEN MEDIA-KAMPAGNEN

W&V

Challenge the future - das ist das Motto des nächsten W&V Summit am 19./20. März 2025. 

Ihr bekommt: hochrangige Speaker:innen, praxisnahe Cases, Networking auf Augenhöhe.

Aktuelle Themen wie Attention, Reichweite, Measurement, Werbewirkung, Customer Journey usw. werden auf den Panels diskutiert und in den Workshops weitergetrieben.

Und: Wir verraten die Mechaniken und Methoden der besten Media-Kampagnen! Vier Jury-Mitglieder des Deutschen Mediapreises liefern in unserem DMP-Panel Hintergrund-Wissen. Mit Tamara Göbel (Snocks), Klaus Schmäing (Fritz Kola), Daniel Jäger (OWM / Deutsche Telekom) und Theresa Silbereisen (LEGO) | Moderation: Rolf Schröter (W&V)

Mehr Infos

Wer sind die Macherinnen und Macher, die 2024 prägten? >>> Hier findest Du die W&V 100 Köpfe 2024.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Sie arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.