Media
Die Welt wird zunehmend crossmedial. Die Zahl der Medien-Channels steigt, sowohl gedruckt als auch elektronisch und digital. Damit ergeben sich zugleich unzählige neue Möglichkeiten, diese Kanäle im Marketing-Mix der Unternehmen einzubinden. Welche Trends und Innovationen in der Vermarktung eine wichtige Rolle spielen und mit welchen Tools wie die Messung der Werbewirkung weiter präzisiert wird, ist hier nachzulesen.

Kampagne: "Der Jauch macht's auch": So wirbt Günther Jauch fürs Streaming
Der Moderator ist das Gesicht einer neuen, umfassenden Kampagne für den Streamingdienst RTL+. In mehreren Spots zeigt er, welche Vorzüge das Streamen hat - und will damit vor allem lineare Seher:innen überzeugen.

Politik: Monopolstellung? Meta steht in den USA vor Gericht
Die Mühlen der amerikanischen Kartellamtsbehörde Federal Trade Commission (FTC) mahlen langsam. Doch sie haben Meta nun vor Gericht gebracht und werfen die Frage auf, ob der Facebook-Konzern Meta gezwungen werden könnte, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen. So ein Verfahren kann sich in die Länge ziehen.

Kooperation mit Mirriad: Ad Alliance: Virtuelle Placements halten Einzug in die Primetime
KI-Experte Mirriad und die Ad Alliance bauen ihre Kooperation weiter aus, um Werbekunden noch mehr Möglichkeiten für virtuelle Placements zu bieten. Damit können Marken etwa beim "Bachelor" virtuelle OOH-Kampagnen buchen.

Mediamarkt, Rossmann & Co.: Von Mediamarkt bis Rossmann: Ist Kreislaufwirtschaft das neue grüne Thema?
Anbieter wie Refurbed und Back-Market agierten bisher eher in der Nische. Jetzt springt mit Mediamarkt-Saturn ein etablierter Elektronikhändler auf den Zug auf. Offensichtlich trifft die Wiederverwendbarkeit von Materialien einen Nerv – in allen Branchen.

CMO Konrad Nill im Interview über negatives und positives Feedback: XXXLutz: Mit KI-Influencerin Lucy ist er First Mover - und hat noch viel Fantasie
XXXLutz setzt auf KI-Influencerin Lucy Homefield, die seit kurzem stilvolle Wohnideen auf Instagram präsentiert. Damit ist das Unternehmen First Mover im Möbelmarkt. CMO Konrad Nill über das Feedback der Community und seine langfristigen Pläne mit Lucy. Wird sie gefährlich für Testimonial Matthias Schweighöfer?

TV-Messung: Bunte Medienlandschaft statt Datensilos: Was die AGF unverzichtbar macht
Bewegtbildforschung mit Haltung: Das verkörpert Kerstin Niederauer-Kopf an der Spitze der AGF. Die AGF steht für Transparenz und Vergleichbarkeit der Bewegtbildangebote. Warum diese Standards der Schlüssel für effiziente Werbung, Vielfalt und demokratische Meinungsbildung sind.

Connected TV: Marken im CTV: Denn sie wissen nicht, was sie tun
CTV ist mittlerweile heute unverzichtbar, doch viel Potenzial bleibt ungenutzt, findet Gastautor Benjamin Gröning, CMO von CNQR. Er zeigt, wie man das Medium als Marketingkanal nutzt - für Branding und Performance.

Der Mittelstand braucht Knowhow: Retail Media: Warum KMUs zögern – und was ihren Einstieg erleichtern würde
Retail Media verspricht Wachstum - doch viele mittelständische Unternehmen scheuen sich vor dem Einstieg in den Kanal. Es fehlt ihnen an Informationen, zudem ist der Markt unübersichtlich. Thomas Masek, Co-CEO des Mediendienstleisters Crossvertise, räumt mit Irrtümern auf und gibt den KMUs Tipps.

Seedtag: Kontext-Marketing: Wer sich am User-Intent orientiert, spart bares Geld
Mit dem neuen AI Intention Model von Seedtag erreicht Contextual Advertising ein neues Level. Denn die KI erkennt, wer bloß herumstöbert oder echtes Interesse hat. Damit lässt sich gezielter – und günstiger – werben. W&V sprach mit Tim Beckmeyer, Head of Performance bei Seedtag, welche Chancen für Marken im AI Intention Model stecken.

Studie : Warum schwer zugängliche Zielgruppen per CTV erreichbar sind
Streaming und CTV sind weiter auf dem Vormarsch - und auch die Akzeptanz von Werbung in diesem Medium nimmt zu. Das zeigt die achte Ausgabe der DACH-Studie zur Nutzung und Verbreitung von CTV der Goldbach Group.

Smartclip: So wird die TV-Werbewirkung präziser messbar
Next step bei der Wirksamkeit crossmedialer Videokampagnen: Mit der Integration der deterministischen TV-Messlösung BEE ermöglicht Smartclip die Messung der Performance von linearen TV-, ATV- und CTV-Kampagnen.

TV-Kampagne: Warum Brillenspezialist Eyes + More sein TV-Budget jetzt verdreifacht
Eyes + More will sein Filialnetz in Deutschland in den nächsten vier Jahren um 150 neue Standorte erweitern - und setzt zur Unterstützung der Expansion auf eine deutliche Budgetsteigerung im TV.

DOOH: DOOH: Reicht bis zum 2. Mai eure Gold-Ideen ein
Die DOOH Creative Challenge 2025 feiert nicht nur ihr fünfjähriges Jubiläum, sondern gibt Teilnehmer:innen mehr Zeit für ihre Einreichungen. Der Wettbewerb um Deutschlands einzigen Kreativ-Award für Digital Out of Home läuft jetzt bis zum 2. Mai 2025 – mit neuen Kategorien, höheren Preisgeldern und einer prominent besetzten Jury.

Rheingold Salon: Warum unser Land mehr Zuversicht braucht – und welche Rolle die Medien spielen
Rund ein Viertel der Deutschen begegnet den etablierten Medien mit grundsätzlichem Misstrauen, zeigt eine Studie des Rheingold Salons. Wie können wir das Vertrauen stärken und die gesellschaftliche Zuversicht zurückgewinnen? Das zeigte Tiefenpsychologe Jens Lönneker auf der Screenforce Academy.

Übernahme: Bauer Media Group geht unter die Außenwerber
Die Übernahme von Clear Channel Europe-North durch die Bauer Media Group ist abgeschlossen. Damit erschließt sich Bauer eine neue Mediagattung und will Werbekunden künftig mit neuen Angeboten überzeugen.

Empowerment: So machen Publicis, Seven-One und Miss Germany den Wettbewerb zum Umfeld mit Haltung
Der Wettbewerb "Miss Germany" entwickelt sich weiter - und geht dafür jetzt eine strategische Zusammenarbeit mit Publicis Media Germany und der Seven.One Entertainment Group ein. Das schafft auch neue Vermarktungsmöglichkeiten.

Nach "Late Night Berlin" : Klaas wird bei ProSieben jetzt zum "Experten für alles"
Ob Schadstoffe in Konsumgütern, Sparen beim Bahnfahren oder Medizin: Als neuer "Experte für alles" testet, probiert und analysiert Heufer-Umlauf künftig in einem neuen Magazin relevante Verbraucherthemen.

No-Consent-Monetarisierung: Wie Marken in einer Welt ohne Cookies erfolgreich bleiben
Nutzer müssen einwilligen, bevor personalisierte Werbung ausgespielt oder Tracking durchgeführt werden darf. Wer das nicht tut, ist eine Herausforderung für Marketer. Philipp Graf Montgelas, CEO von Highfivve, weiß, wie man die Zielgruppe trotzdem erreicht.

Studie: Fernsehnutzung: Warum das Vertrauen in klassische Medien wieder wächst
In der vierten Ausgabe der Studie "The New Life of the Living Room" zeigt der internationale Vermarkter RTL Ad Alliance: Lineares Fernsehen bleibt die bevorzugte Quelle für vielfältige Inhalte - und das Vertrauen in klassische, lineare Medien wächst.

Talkformat: Was RTL-Hundeprofi Martin Rütter jetzt ohne Vierbeiner auf RTL+ macht
Ein Talkformat mit Gästen: Ab 2. April ist das neue Talkformat "Am Lagerfeuer mit Martin Rütter" auf RTL+ abrufbar. Darin trifft Deutschlands wohl bekanntester Hundetrainer auf Zweibeiner wie Ilka Bessin.

Integrierte Kommunikation 2025: Kohärenz schlägt Reichweite: Marken brauchen integrierte Kommunikation
In einer fragmentierten Medienlandschaft wird integrierte Kommunikation zum Erfolgsfaktor. Wie gelingt es, Botschaften plattformübergreifend konsistent, emotional und wirkungsvoll zu gestalten? Katharina Schramm, COO bei Weischer.Connect, hat einige Ratschläge parat.

W&V Summit 2025: So gelingt Conversion – drei Wege zum E-Commerce-Erfolg
Auf dem W&V Summit diskutierten Alexander Matt,Fjällräven, Philipp Hohmann, Bofrost und Eric Reintjes, Miss Pompadour, wie echte Kundennähe zur stärksten Conversion-Formel im E-Commerce wird.

Sport-Marketing: Wie Dazn mit der Infinity League die Next Gen erreicht
Sie sind schneller, bunter, hipper - die Trendsportligen, die vor allem ein junges Publikum ansprechen. Die Sport-Plattform Dazn spielt mit der Infinity League mit. Haruka Gruber, Europachef von Dazn, erklärt, was das Event für die Strategie in der Vermarktung bedeutet.

Rechtepaket: So hält Basketball jetzt Einzug bei RTL
RTL Deutschland hat sich umfangreiche Rechte für die FIBA Euro-Basket 2025 von der Telekom gesichert - und erweitert damit sein Sportportfolio um eine Sportart, die in Deutschland immer beliebter wird.




