
DOOH:
DOOH: Reicht bis zum 2. Mai eure Gold-Ideen ein
Die DOOH Creative Challenge 2025 feiert nicht nur ihr fünfjähriges Jubiläum, sondern gibt Teilnehmer:innen mehr Zeit für ihre Einreichungen. Der Wettbewerb um Deutschlands einzigen Kreativ-Award für Digital Out of Home läuft jetzt bis zum 2. Mai 2025 – mit neuen Kategorien, höheren Preisgeldern und einer prominent besetzten Jury.

Foto: IDOOH
Gute Nachrichten für kreative Köpfe in Agenturen, Unternehmen und bei Nachwuchstalenten: Die DOOH Creative Challenge 2025 (DCC) geht in die Verlängerung. Der neue Einsendeschluss für Deutschlands einzigen Kreativ-Wettbewerb speziell für Digital Out of Home ist der 2. Mai 2025.
Vergeben vom Institute for Digital Out of Home Media (IDOOH), zählt der Award zum renommierten Kreativranking der W&V. In ihrem Jubiläumsjahr wartet die DCC mit zahlreichen Neuerungen auf: Erstmals dabei ist die Kategorie „Best of DOOH Content“, außerdem wurde die Jury prominent erweitert.
Besonders erfreulich für den kreativen Nachwuchs: In der Kategorie DCC YoungSTARS wurde das Preisgeld aufgestockt. Der Hauptgewinn umfasst nicht nur 5.000 Euro in bar (gestiftet von Executive Channel Deutschland), sondern auch die bundesweite Ausstrahlung der Gewinnerkampagne – mit einer Bruttoreichweite von rund 1 Milliarde Kontakten und einem Mediawert von etwa 9 Millionen Euro. Die Zweit- und Drittplatzierten dürfen sich dank TV-Wartezimmer über 2.000 bzw. 1.000 Euro freuen.
Die Preisverleihung findet am 9. Oktober 2025 in Düsseldorf statt. Neben den regulären Auszeichnungen wird hier per Live-Voting auch der Publikumspreis vergeben.
Teilnahmeberechtigt sind Kampagnen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. In den Kategorien „Best of Innovative DOOH“ und „DCC YoungSTARS“ dürfen auch noch nicht ausgestrahlte Projekte eingereicht werden – sowohl Einzel- als auch Serienspots sind zugelassen.
Weitere Informationen zur DOOH Creative Challenge 2025 sowie die Teilnahmebedingungen gibt es auf der offiziellen DCC-Website.
Über 30 Branchenprofis entscheiden über die besten Einreichungen, darunter Vertreter:innen von Agenturen, Unternehmen und Vermarktern wie Ströer, Telekom, Nestlé, Meta, Rewe, Saint Elmo’s, Philipp und Keuntje, Accenture Song, Bahlsen und viele mehr.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.