
Personalisierung:
Douglas startet neues KI-Tool zur Hautanalyse
Weniger Fehlkäufe, weniger Retouren: Douglas schreibt seine Personalisierungsstrategie fort und bietet nun mit Perfect Corps Hautanalysen per App an.

Foto: Douglas
Hautanalysen in Kosmetikstudios oder bei Expert:innen sind meist ein kostspielige Angelegenheit. Wer jedoch keine perfekt abgestimmten Produkte nutzt, zahlt meist ebenfalls drauf. Denn bis die passende Hautpflege gefunden wurde, heißt es oft lange Ausprobieren. Beidem möchte Douglas mit einem neuen Tool in seiner App Abhilfe schaffen. Zusammen mit Perfect Corp, einem Unternehmen für Künstliche Intelligenz und Augmented-Reality-Technologien, hat die Beautykette ein digitales Tool zur Analyse von Hauttypen gestartet. Dieses ist Teil von Douglas' Personalisierungs-Strategie und des neuen Beauty-Profils, in dem Kund:innen persönliche Informationen und Präferenzen hinterlegen können. Künftig können diese darin weitere Vorlieben angeben und zusätzliche Analyse-Tools nutzen. Der Vorteil: Sie erhalten noch individuellere Produktempfehlungen, Pflegeratgeber und Inspirationen.
Perfect Corp ist vor allem für seine Apps Youcam Makeup und Youcam Perfect bekannt, mit denen sich Fotos mobil bearbeiten lassen. Besonders beliebt sind Selfies. Mit Estée Lauder hat Perfect Corps bereits eine ähnliche Kooperation, bei der sich Make-Up virtuell ausprobieren lässt. Daneben bietet das Unternehmen Schnittstellen zur Hautanalyse auch für kleinere und mittelständische Unternehmen an. Das Feature in der Douglas-App baut darauf auf und scannt das Gesicht per Smartphone-Kamera und bestimmt neben dem Hauttyp bestimmte Hauteigenschaften. Weitere Produktpräferenzen in Bezug auf Allergien und Inhaltsstoffe können manuell angegeben werden. Der ermittelte Hauttyp bildet in Verbindung mit der Feuchtigkeit, Öligkeit und den Faltenwerten des Gesichts die Basis für konkrete Produktvorschläge. Die Produktvorschläge seien damit genau auf den Hauttyp und die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse abgestimmt, teilt Douglas mit.
Die Erwartung: Weniger Retouren und weniger Fehlkäufe
"Die digitale Hautanalyse bietet einen echten Mehrwert für alle Douglas-Kund:innen. Noch nie war es so schnell und einfach möglich, Aussagen über Hauttypen zu treffen und so die individuell passende Gesichtspflege zu finden", sagt Ingo Mommertz, Chief Technology Officer E-Commerce bei Douglas. "Dieses Tool wird uns helfen, eine noch höhere Konversionsrate in unserer App zu erzielen und die User Experience zusätzlich aufzuwerten. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass es durch diese Form der Hautanalyse zu deutlich weniger Fehlkäufen und somit zu weniger Retouren von Produkten kommen kann. Dieses digitale Beratungsangebot stärkt somit die Nachhaltigkeit und wird die Kaufentscheidungen unserer Kund:innen weiter unterstützen."
Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Besser, man hat eine gute First-Party-Data-Strategie. Wie man die entwickelt, lernst du im W&V Executive Briefing.
Kennst du eigentlich schon unser KI-Update? Einmal pro Woche die wichtigsten Veränderungen zu KI im Marketing. Einordnung, Strategie, News, direkt in dein Postfach.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.