In der Mitte des Gesamtaufbaus befindet sich die zentrale Fläche des Pop-up-Museums, die Plaza. Dort können Besucherinnen und Besucher auf einer Couch in Goldbärenform Platz nehmen und TV-Werbespots der Goldbären seit 1968 bestaunen – der Ton wird dabei über das Sitzmöbel ausgespielt. Eine Auswahl der zwanzig lustigsten, verrücktesten und prägendsten Werbespots für den Haribo Goldbären gibt es auch hier.

Das Dach der Plaza zeigt eine "Wortmalerei" des Kölner Künstlers SAXA, der den Goldbären ein poetisches Denkmal geschaffen hat. An einer Hörstation lauscht man dem Künstler selbst, wie er seine Goldbären-Verse vorliest.

Verantwortlich für die Gestaltung des Haribo Pop-up-Museums zeigt sich das Innenarchitekturbüro Konture Studio aus Düsseldorf. Geöffnet ist das Pop-up-Museum in Bonn noch bis 3. Juli 2022, täglich von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht nötig, allerdings sind die Plätze in der kleinen, mobilen Ausstellung begrenzt. 

Die Tourdaten des HARIBO Pop-up-Museums auf einen Blick

Bonn, Münsterplatz: 20. Juni bis 3. Juli 2022
Grafschaft, Haribo-Unternehmenszentrale: 9. und 10. Juli 2022
Hamburg, HafenCity: 22. Juli bis 4. August 2022
Leutkirch im Allgäu, Center Parcs Allgäu: 22. August bis 9. September 2022
München, Olympiapark: 14. bis 20. September 2022


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".