
Deutscher Mediapreis 2025:
Shortlist: Media-Idee Retail Media
Am 18. März wird in der Münchner Motorworld der Deutsche Mediapreis 2025 verliehen. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Shortlist-Platzierten. In der Kategorie Media-Idee Retail Media haben es diesmal drei Kampagnen auf die Shortlist geschafft.

Foto: W&V
Innovativ, wirkungsvoll, kreativ – der Deutsche Mediapreis zeichnet jedes Jahr die besten Kampagnen und klügsten Strategien der Branche aus. Nun ist es so weit: Die Jury hat getagt und die Shortlist für 2025 steht fest! Wer hat es mit außergewöhnlichen Media-Ideen in die Endrunde geschafft? Welche Kampagnen haben die Jury überzeugt? Wer setzt neue Maßstäbe in der Media-Welt?
Der Award wird vergeben in zehn Kategorien für die Media-Ideen des Jahres, in zwei Kategorien für die Media-Strategien des Jahres, außerdem wird eine Mediapersönlichkeit und eine Mediaagentur des Jahres gekürt. Zudem werden zehn Media Youngster Teams zum Finale eingeladen.
In den kommenden Wochen werden wir die Favoriten mit Videos in einzelnen Artikeln vorstellen. Eine Übersicht über die gesamte Shortlist gibt es hier. In der Kategorie Media-Idee Retail Media haben folgende Kampagnen die Chance auf die Mediapreis-Kugel:
Unilever: Ice Ice Maybe? With Data, Baby!
Agenturen: PHD Germany, Annalect | OMG Solutions
Der Sommer 2024 stellt Magnum vor eine doppelte Herausforderung: Einerseits machen unvorhersehbare Wetterbedingungen – von Regenperioden bis Hitzewellen – die Verkaufsplanung schwierig. Andererseits zeigten die Erfahrungen vergangener Jahre, dass selbst in Regionen mit idealem Wetter die Eis-Nachfrage oft hinter den Erwartungen zurückbleibt. Es reicht also nicht, sich auf gutes Wetter zu verlassen. Die Kampagne setzt auf ein datengetriebenes Konzept, das Werbung ausschließlich in Regionen mit sonnigem Wetter und geringer Nachfrage ausspielt, um das Potenzial in unterperformenden Gebieten voll auszuschöpfen. Dazu unterteile die Kampagne Deutschland in 434 Geo-Segmente, um regionale Unterschiede möglichst granular zu erfassen.
Wöchentliche Abverkaufsdaten von Rewe auf Produktebene, zusammen mit Wetterdaten und Medieneffizienzanalysen flossen in einen maßgeschneiderten Custom KPI ein, der Regionen mit dem größten Absatzpotenzial präzise identifiziert. Dieses Vorgehen kurbelte die Nachfrage in Rewe-Märkten deutschlandweit um 19 Prozent an.
Bosch: Lebe fantastisch #LikeABosch – Wie Bosch mit gebündelter Power und einer smarten Full-Funnel-Strategie in der Krise Marktanteile gewinnt
Agenturen: Essence Mediacom, Jung von Matt Hamburg, Radar Media, Segmenta Communications, Syzygy Deutschland, Lemundo
Mit "Lebe fantastisch #LikeABosch" hat Bosch es geschafft, dank einer kreativen Idee und bekannten Kulturträgern als Testimonials die sonst so feature-getriebene Kategorie zu emotionalisieren. So konnte eine Vielzahl von Produktkategorien unter einem aufmerksamkeitsstarken Dach vereint und die verhältnismäßig kleinen Einzelbudgets mit vereinter Power maximal effizient eingesetzt werden. Durch die smarte Full-Funnel-Aussteuerung und starke B2B-Handelspartnerschaften generiert die Kampagne nicht nur maximale Awareness, sondern kann auch die unterschiedlichsten Zielgruppen bis in die Purchase-Phase des Funnels für die smarten Produkte von Bosch begeistern. Überdurchschnittliche View-Through-Rates und Website Visits zeigen das Engagement der Menschen mit der Kampagne, erhöhte Marktanteile sind der Beweis, dass auch Marken-Kampagnen echten Business-Impact haben können.
Gustavo Gusto: Ein Uplift ganz nach unserem Gusto
Agenturen: Crossmedia, Framen
Zum Kinostart von Ghostbusters: Frozen Empire im März 2024 brachte Gustavo Gusto gemeinsam mit Sony Pictures eine exklusive Sonderedition für Fans auf den Markt. Die Herausforderung: Nicht nur Aufmerksamkeit generieren, sondern auch den direkten Einfluss der Kampagne auf die Verkaufszahlen messen. Die Lösung? Eine gezielte Retail-Media-Strategie mit digitalen Screens am Point of Sale (POS) in Edeka-Märkten.
Durch die Platzierung auf Framen Screens entlang der gesamten Customer Journey – vom Eingang bis zur Kasse – wurde die Kaufentscheidung aktiv beeinflusst. Entscheidend war dabei, dass die Kampagne nur in Märkten ausgespielt wurde, in denen die Sonderedition tatsächlich verfügbar war. Zudem erfolgte der Kampagnenstart bewusst zwei Wochen nach der Produkteinführung, um erste Hype-Effekte auszuklammern. Das Ergebnis: Ein Sales-Uplift von 62 Prozent.
DMP-INSIGHTS BEIM W&V SUMMIT: SO TICKEN DIE BESTEN MEDIA-KAMPAGNEN
Challenge the future - das ist das Motto des nächsten W&V Summit am 19./20. März 2025.
Ihr bekommt: hochrangige Speaker:innen, praxisnahe Cases, Networking auf Augenhöhe.
Aktuelle Themen wie Attention, Reichweite, Measurement, Werbewirkung, Customer Journey usw. werden auf den Panels diskutiert und in den Workshops weitergetrieben.
Und: Wir verraten die Mechaniken und Methoden der besten Media-Kampagnen! Vier Jury-Mitglieder des Deutschen Mediapreises liefern in unserem DMP-Panel Hintergrund-Wissen. Mit Tamara Göbel (Snocks), Klaus Schmäing (Fritz-Kola), Daniel Jäger (OWM / Deutsche Telekom) und Simone Weber (Garmin) | Moderation: Rolf Schröter (W&V)