
Deutscher Mediapreis 2025:
Shortlist: Media-Idee Markenerlebnis & Event
Am 18. März wird in der Münchner Motorworld der Deutsche Mediapreis 2025 verliehen. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Shortlist-Platzierten. In der Kategorie Media-Idee Markenerlebnis & Event haben es diesmal vier Kampagnen auf die Shortlist geschafft.

Foto: W&V
Innovativ, wirkungsvoll, kreativ – der Deutsche Mediapreis zeichnet jedes Jahr die besten Kampagnen und klügsten Strategien der Branche aus. Nun ist es so weit: Die Jury hat getagt und die Shortlist für 2025 steht fest! Wer hat es mit außergewöhnlichen Media-Ideen in die Endrunde geschafft? Welche Kampagnen haben die Jury überzeugt? Wer setzt neue Maßstäbe in der Media-Welt?
Der Award wird vergeben in zehn Kategorien für die Media-Ideen des Jahres, in zwei Kategorien für die Media-Strategien des Jahres, außerdem wird eine Mediapersönlichkeit und eine Mediaagentur des Jahres gekürt. Zudem werden zehn Media Youngster Teams zum Finale eingeladen.
In den kommenden Wochen werden wir die Favoriten mit Videos in einzelnen Artikeln vorstellen. Eine Übersicht über die gesamte Shortlist gibt es hier. In der Kategorie Media-Idee Markenerlebnis & Event haben folgende Kampagnen die Chance auf die Mediapreis-Kugel:
Rügenwalder Mühle Rügenwalder #Wurstpromoter
Mediaplus, Serviceplan, Elbdudler, Carl Nann
Die Rügenwalder Mühle nutzte die ausverkaufte Taylor-Swift-Tour 2024 für eine kreative und kosteneffiziente Marketingstrategie, um eine junge, trendbewusste Zielgruppe zu erreichen. Statt teurer Werbung bot das Unternehmen den exklusiven Job des "Wurstpromoters" an, der Fans durch den Verkauf veganer Snacks Zugang zum Konzert ermöglichte. Die Kampagne wurde auf digitalen Jobportalen, Social Media und in Fan-Communities verbreitet, ohne den Namen der Künstlerin direkt zu nennen. Durch geschickte Anspielungen und Community-Insider erzielte die Aktion enormes mediales Echo und hohe Reichweite. So gelang es Rügenwalder Mühle, mit minimalem Budget maximale Aufmerksamkeit in der Popkultur zu generieren.
Cupra Deutschland: Cupra x Padel: Game On!
Agentur: PHD Germany, SuperAwesome
Cupra macht’s anders – und bringt die Trendsportart Padel erstmalig in die Gaming-Welt. Mit der Cupra Padel Experience kreiert die Automarke ein eigenes Spiel in Fortnite und liefert eine digitale Brand-Experience, die nicht nur Spaß macht, sondern die Gen Z, die Gaming liebt, perfekt abholt.
Padel? Das ist wie Tennis, nur mit Wänden – extrem beliebt in Spanien, aber in Deutschland noch ein Geheimtipp. Genauso wie Cupra. Die Mission? Padel und CUPRA wachsen lassen – zusammen und jetzt, während die Sportart durchstartet. Das Spiel bringt Sport und Gaming perfekt zusammen: eine 2-vs-2-Arena, gebrandete Umkleiden, ein Merch-Store und der CUPRA Born als 3D-Modell. Alles direkt in Fortnite. Zwei der bekanntesten deutschen Streamer haben das Game live getestet und die Community über Instagram und Discord buchstäblich ins Spiel gebracht. Die Gamer haben so nicht nur Padel entdeckt, sondern auch Cupra als innovative und sportive Marke kennengelernt.
Auf diese Weise verbindet Cupra Entertainment und Business-Ziele, stärkt sein Image als Challenger-Brand und zeigt, wie man Trendsport, Gaming und Markenaufbau smart miteinander verknüpft.
Gerolsteiner Brunnen: Gerolsteiners Kampf gegen den Kater auf dem Wacken Open Air 2024
Agentur: Elbdudler
"Zwischen jeden Liter Bier gehört ein Zwischenwasser-Elixier!" Mit diesem Motto hat Gerolsteiner seinen mystischen Mineralienmeister Gerolt und dessen Zwischenwasser-Elixier in einen epischen Kampf gegen den Kater auf dem Wacken Open Air 2024 geschickt. Mit an Bord: Albumcover-Artist Andreas Marschall, der den Kampf in ein spektakuläres, 100 Prozent metalaffines Artwork verwandelt und damit einen Look & Feel für die gesamte Kampagne geschaffen hat, der jeden Metalhead sofort abholt. Das Ergebnis: Konsequentes, emotionales Storytelling basierend auf echtem Insight und 100 Prozent "Trueness" in der Kreation – mehr Kategorie "Ungesehen" von einem Wasserhersteller auf einem Metal-Festival geht nicht!
Hornbach: Hör auf Deine Hände
Agenturen: Mediaplus, Heimat TBWA, Concrete Candy, Screen Visions
Hornbach reagierte auf Umsatzrückgänge und wachsenden Wettbewerb mit der Kampagne "Hör auf deine Hände", die Kunden motivieren sollte, ihre DIY-Projekte umzusetzen. Eine groß angelegte Bewegtbild-, Display- und Außenwerbekampagne stellte dabei die "Hände" ins Zentrum der Kommunikation. Das Highlight war eine Knochenschall-Installation, die es ermöglichte, dass die eigenen Hände "sprechen" und so die Kampagnenbotschaft direkt vermittelten. Die Kombination aus innovativer Außenwerbung und interaktivem Markenerlebnis sorgte für eine gesteigerte Markenwahrnehmung und eine um 6,2 Prozent höhere ungestützte Werbeerinnerung. Hornbach konnte sich erfolgreich als führender Projektbaumarkt positionieren und seine Zielgruppe zum Bauen und Schaffen inspirieren.
DMP-INSIGHTS BEIM W&V SUMMIT: SO TICKEN DIE BESTEN MEDIA-KAMPAGNEN
Challenge the future - das ist das Motto des nächsten W&V Summit am 19./20. März 2025.
Ihr bekommt: hochrangige Speaker:innen, praxisnahe Cases, Networking auf Augenhöhe.
Aktuelle Themen wie Attention, Reichweite, Measurement, Werbewirkung, Customer Journey usw. werden auf den Panels diskutiert und in den Workshops weitergetrieben.
Und: Wir verraten die Mechaniken und Methoden der besten Media-Kampagnen! Vier Jury-Mitglieder des Deutschen Mediapreises liefern in unserem DMP-Panel Hintergrund-Wissen. Mit Tamara Göbel (Snocks), Klaus Schmäing (Fritz-Kola), Daniel Jäger (OWM / Deutsche Telekom) und Simone Weber (Garmin) | Moderation: Rolf Schröter (W&V)