Im Relevant Set der Konsument:innen landen die Lorenz Snacks zum Beispiel über Online-Banner, mit denen Mediaplus Berufstätige in nachmittäglichen Arbeitshochphasen anspricht – durch kontextuelles Targeting in business-affinen Umfeldern. User:innen, die auf das Banner klicken, können sich einen Screensaver auf ihren Bildschirm laden, der vermeintliche Software-Updates vortäuscht – um sich so eine Arbeits- und Snackpause zu ermöglichen. 

Zusätzlich soll die Aktion "Mach mal Pause mit…" für Awareness sorgen: Mediaplus lud Berliner:innen dazu ein, an speziell gebrandeten Lorenz-Lounges eine Auszeit zu nehmen. Als Highlight gab es eine gemeinsame Pause mit den Influencern Leon Labu und Tahsim Durgun. Neugierige Passant:innen konnten sich zu den beiden setzen und bei Lorenz Crackern persönliche Fragen stellen. Umgesetzt wurde die Idee in Zusammenarbeit mit der Agentur Just Add Sugar.

Zu Lorenz Snack-World gehören auch weitere Marken wie Crunchips, Erdnuß Locken, NicNac's und Naturals.

DMP

Du hast auch gute Media-Ideen und Media-Strategien umgesetzt oder bist Nachwuchsplaner:in in einer Mediaagentur? Dann melde dich für die Media Youngsters an oder reiche deine Cases beim Deutschen Mediapreis 2025 an und sichere dir den Oskar der Mediabranche!

Die Einreichefrist läuft bis 1. November (Media Youngsters), bzw. 02. Dezember.

Jetzt einreichen

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".