Einreichung

Die Einreichungen sollten für die Jury schnell erfassbar sein. Deshalb haben wir die Einreichungstexte in Abschnitte gegliedert, die jeweils bis zu 500 Zeichen lang sein können. Die Abschnitte heißen:

  • Schnelle Erklärung für die Jury
  • Hintergrund & Herausforderung
  • Insight & Idee
  • Strategie
  • Media-Budget
  • Kampagnenzeitraum
  • Umsetzung
  • Ergebnisse auf Markenbekanntheit, Image oder sonstige, eigene Ziele
  • Kampagnenbilder

Media Youngsters

Der Branchen-Nachwuchs kann sich im Media Youngster Wettbewerb unter Beweis stellen und konkurriert erneut dank Weischer um ein Ticket zu den Cannes Lions. Einreicheschluss für die Media-Youngsters ist der 05. November 2025. Der Vorentscheid findet am 27. November in München und Düsseldorf statt. Eine Teilnehmerbegrenzung gibt es nicht. Das Finale der zehn besten Teams ist am 10. März 2026, also am Tag der DMP-Abendgala.

  • Teilnahmeberechtigt sind Media-Nachwuchskräfte aus Agenturen oder Media-Abteilungen von Unternehmen.
  • Die Teilnehmenden dürfen nicht älter als 28 Jahre sein (Geburtsdatum nach dem 01.01.1997).
  • Die Teilnehmenden dürfen nicht länger als zwei Jahre in der Branche tätig sein. Die Ausbildungszeit wird nicht mitgerechnet. Als Berufsausbildung werden auch Praktika, Traineeships, Werkstudenten-Stellen, duale Studiengänge o.Ä. gewertet.
  • Ihre Position muss unter der einer Gruppenleitung liegen.
  • Die Teilnahme am Media Youngsters-Wettbewerb ist pro Person auf zwei Durchgänge beschränkt.
  • Die Gewinner:innen der Plätze eins bis drei eines Jahres können in den Folgejahren nicht mehr teilnehmen.
  • Die Ausführung erfolgt auf selbst mitgebrachten Laptops mit eigener Planungssoftware wie MDS oder MediMach.

Mediaagentur des Jahres

Die Wahl zur Media-Agentur des Jahres steht unter dem Motto: Performance statt schierer Größe. Das Prozedere ist denkbar einfach: Wer im laufenden Wettbewerb am besten abschneidet, erhält die Auszeichnung als Media-Agentur des Jahres. 

Konkret: Für jede Shortlist-Platzierung und jedes Team, das es ins Finale der Media Youngsters geschafft hat, gibt es einen Punkt. Für jede Media-Preis-Trophäe gibt es drei Punkte. Aus der Summe ergibt sich die Sieger-Agentur. Das bringt Dynamik in den Wettbewerb und erhöht die Spannung.

Einreichen lohnt sich also mehr denn je!

Award

Die Gala des Deutschen Mediapreises 2026 findet am 10. März in München statt.

Für jeden Case, der es auf die Shortlist geschafft hat, laden wir drei Personen ein, die bei der Anmeldung mit angegeben werden müssen. 

Einreichungsgebühren

Die Einreichung für die Media Youngsters und die Early-Bird-Einreichung (bis 19. November) kostet 399 Euro. Der Normalpreis für die Einreichung bis 17. Dezember beträgt 449 Euro.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".