Von Schweden in die USA: Die Aktion ist auch als Würdigung der Nasa gedacht

"Wir sind eine große Gruppe von Technik-Nerds und Ingenieuren, die bei Husqvarna arbeiten. Nicht selten testen wir neue Technologien und deren Möglichkeiten, weil es unsere Leidenschaft ist. Als wir vom bevorstehenden Geburtstag des Mars Rovers gehört haben, wussten wir, dass wir etwas unternehmen müssen. Wir haben sofort an das Alarmmodul unserer Automower gedacht und begannen zu experimentieren. Und damit war die Idee geboren. Für uns ist dies eine Möglichkeit, die großartige technische Arbeit der Nasa zu würdigen, indem wir unsere Mähroboter einen anderen Roboter feiern lassen. Denn niemand sollte für sich selbst Happy Birthday singen müssen", sagt Björn Mannefred, Robotics Software Manager bei Husqvarna.

Vom Vorgarten in den Weltraum: Der Automower singt auch für Familienmitglieder

"Wir arbeiten kontinuierlich an einer Infrastruktur, die es ermöglicht, verschiedene Module zu unseren Automower Mährobotern hinzuzufügen und zu kombinieren. So wollen wir immer wieder neue und innovative Lösungen für unsere Kunden schaffen. Als die Vorbereitung des Geburtstags von Curiosity anstand, waren alle Bausteine bereits vorhanden. Mit dem Wissen, wie beliebt unsere Roboter auf der Erde sind und teilweise zur Familie gehören, dachten wir, dass wir diese Liebe auf den Weltraum ausdehnen sollten", sagt Linda Lindqvist, Produktmanagerin für Robotik bei Husqvarna. Denn um Familiengeburtstage zu verschönern, wird Husqvarna im Anschluss den Curiosity-Geburtstag den Besitzer:innen ab Anfang September dauerhaft den "Happy Birthday"-Song zur Verfügung stellen.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.