MediaMarktSaturn: The Gear-Up Express

MediaMarktSaturn hat einen innovativen Service ins Leben gerufen: die 90-Minuten-Sofortlieferung. Doch wie überzeugt man eine junge, skeptische Zielgruppe davon, diesen Service als ihre erste Wahl zu nutzen? Die Antwort lag in einer kreativen Kombination aus Unterhaltung und Gamification. So entstand "The Gear-Up Express" – die erste MediaMarktSaturn-Gameshow live auf Twitch.

Um die Zielgruppe direkt anzusprechen, setzte die Content-Strategie auf Authentizität, Dynamik und jede Menge Entertainment. Bekannte Streamer übernahmen die Moderation, während die Community aktiv in das Geschehen eingebunden wurde. Die Kampagne begann mit einer aufmerksamkeitsstarken Teaser-Phase auf Social Media, die Neugier weckte. In den folgenden Live-Streams wurde der 90-Minuten-Lieferservice in Echtzeit demonstriert: Creator bestellten gemeinsam mit ihren Fans Produkte, die für das große Finale eine zentrale Rolle spielten.

Im finalen Showdown traten die Teams vor Ort in vier actiongeladenen Challenges gegeneinander an, unterstützt von ihren Communities. Der Lieferservice war dabei nicht nur ein Feature, sondern das Herzstück der gesamten Show.

Schäferei Stücke: Rainbow Wool
Agenturen: Mediaplus, Serviceplan, Plannet, Concrete Candy, Elastique, LSVD+

1.500 Tierarten zeigen homosexuelles Verhalten. Doch Schafe setzen dem Ganzen die Krone auf! Etwa eines von zwölf Schafen ist schwul. Leider können schwule Schafböcke nicht zur Zucht verwendet werden, was oft ihr tödliches Schicksal besiegelt. Michael Stücke, Landwirt und Teil der LGBTQ+-Community hat einen smarten Weg gefunden, sowohl schwulen Schafen als auch queeren Menschen zu helfen: Rainbow Wool – die erste Wolle von schwulen Schafen. Die wertvolle Rohwolle wird nicht nur verarbeitet, sondern zu einzigartigen Fashion & Statement-Pieces veredelt. Rainbow Wool-Fan der ersten Stunde ist Tokio Hotel-Sänger Bill Kaulitz, einer der einflussreichsten Fashion- und Lifestyle-Influencer Deutschlands.

Die Launch-Kampagne wurde neben Bill Kaulitz von rund 30 bekannte Influencer aus der queeren Community unterstützt. In der Kölner Schaafenstraße forderte eine OOH-Großfläche mit einer interaktiven LED-Aktivierung dazu auf, eine Schafpatenschaft zu übernehmen oder Statement-Pieces zu erwerben. Fashion-Magazine promoteten Rainbow Wool auf ihrem Cover.

Durch zahlreiche weitere Aktivierungen erreichte die Kampagne weltweit 1,3 Mrd. Kontakte und generierte Earned Media Wert von 20 Mio. Euro Somit war das Interesse großer Marken & weiterer Plattformen, wie zum Beispiel Grindr geweckt! Alle Gewinne fließen direkt an den LSVD+ und unterstützen so den weltweiten Kampf für die Rechte der Queer-Community.

Bayer Vital: Bepanthen Augentropfen – Gamechanger mit nur einem Shot
Agenturen: EssenceMediacom Germany, Amazon Online Germany

Bayer hat das Potenzial bei Menschen mit trockenen, gereizten Augen weitgehend ausgeschöpft und setzt nun auf Diversifikation. Ein neuer Fokus liegt auf Gamern, für die scharfe Sicht und gute Hand-Augen-Koordination essenziell sind. Gereizte Augen beeinträchtigen ihre Performance und müssen schnell gelindert werden.

Bepanthen Augentropfen wurde als "Überlebenselixier" für Gamer positioniert – mit einer authentischen Produktintegration in einer Twitch-Gaming-Session. Diese gezielte Kommunikation steigerte die Produktfavorisierung um zehn Prozent und die Kaufabsicht um zwölf Prozent.

Trockene Augen betreffen Millionen Menschen täglich. Bepanthen Augentropfen bieten schnelle Linderung und langanhaltende Pflege. Die Marke ist in ihrer bisherigen Kernzielgruppe etabliert, weshalb eine neue Zielgruppe – Gamer – adressiert wurde. Gaming ist ein rasant wachsender Markt, in dem trockene Augen die Leistung beeinträchtigen. Bayer erkannte diese Chance und nutzte sie strategisch für weiteres Wachstum.

DMP-INSIGHTS BEIM W&V SUMMIT: SO TICKEN DIE BESTEN MEDIA-KAMPAGNEN

W&V

Challenge the future - das ist das Motto des nächsten W&V Summit am 19./20. März 2025. 

Ihr bekommt: hochrangige Speaker:innen, praxisnahe Cases, Networking auf Augenhöhe.

Aktuelle Themen wie Attention, Reichweite, Measurement, Werbewirkung, Customer Journey usw. werden auf den Panels diskutiert und in den Workshops weitergetrieben.

Und: Wir verraten die Mechaniken und Methoden der besten Media-Kampagnen! Vier Jury-Mitglieder des Deutschen Mediapreises liefern in unserem DMP-Panel Hintergrund-Wissen. Mit Tamara Göbel (Snocks), Klaus Schmäing (Fritz-Kola), Daniel Jäger (OWM / Deutsche Telekom) und Simone Weber (Garmin) | Moderation: Rolf Schröter (W&V)

Mehr Infos


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".