
Deutscher Mediapreis 2025:
Shortlist: Media-Idee Print
Am 18. März wird in der Münchner Motorworld der Deutsche Mediapreis 2025 verliehen. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Shortlist-Platzierten. In der Kategorie Print haben es diesmal zwei Kampagnen auf die Shortlist geschafft.

Foto: W&V
Innovativ, wirkungsvoll, kreativ – der Deutsche Mediapreis zeichnet jedes Jahr die besten Kampagnen und klügsten Strategien der Branche aus. Nun ist es so weit: Die Jury hat getagt und die Shortlist für 2025 steht fest! Wer hat es mit außergewöhnlichen Media-Ideen in die Endrunde geschafft? Welche Kampagnen haben die Jury überzeugt? Wer setzt neue Maßstäbe in der Media-Welt?
Der Award wird vergeben in zehn Kategorien für die Media-Ideen des Jahres, in zwei Kategorien für die Media-Strategien des Jahres, außerdem wird eine Mediapersönlichkeit und eine Mediaagentur des Jahres gekürt. Zudem werden zehn Media Youngsters zum Finale eingeladen.
In den kommenden Wochen werden wir die Favoriten mit Videos in einzelnen Artikeln vorstellen. Eine Übersicht über die gesamte Shortlist gibt es hier. In der Kategorie Media-Idee Print haben diese zwei Kampagnen eine Chance auf die Mediapreis-Kugel:
Süddeutsche Zeitung, Telekom Deutschland: DNA of Democracy. Wir schreiben das Grundgesetzt neu
Agenturen: Publicis Media, SevenOne.AdFactory
Vor 75 Jahren unterzeichnete Konrad Adenauer das Grundgesetz – ein Dokument, dessen Fundament die unantastbare Menschenwürde bildet und dessen Entstehung eng mit den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte verknüpft ist. Um die Bedeutung dieser Verfassung auf einzigartige Weise zu verankern, wurde ein innovatives biotechnologisches Verfahren genutzt: Das Grundgesetz wurde in eine echte DNA-Sequenz übersetzt und in Billionen von Nano-Partikeln vervielfältigt. Eine speziell entwickelte Tinte, die diese DNA enthält, ermöglicht es, mit jeder Signatur und jedem gedruckten Wort symbolisch tausende Kopien des Grundgesetzes auf Papier zu übertragen. Ein eindrucksvolles Zeichen setzte das Projekt mit der bislang höchsten Wochenendauflage der Süddeutschen Zeitung, deren Titelseite zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes mit dieser besonderen Tinte gedruckt wurde. Heute nutzen zahlreiche politische Entscheidungsträger sowie Persönlichkeiten wie Joachim Gauck und Margot Friedländer die DNA of Democracy, um an die Werte der Demokratie zu erinnern und Impulse für eine bessere Gesellschaft zu setzen.
Rewe: RTRDP-DCO: Real Time Retail Data Print DCO
Agenturen: OMD Germany, Pion3ers
Den Handzettel hat Rewe zwar abgeschafft, Print-Werbung gibt es aber noch. Um die möglichst treffsicher zu gestalten, nutzt Rewe dynamische Angebotsoptimierung. Ziel ist es, Werbung für die Produkte zu machen, die die Zielgruppe auch interessant findet. Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden in Echtzeit die relevantesten Angebotsartikel ausgewählt. Und das für die jeweiligen Zielgruppen in den kleinstmöglichen Verbreitungsgebieten der Tageszeitungen.
Denn aus den Kassendaten der über 3.600 Rewe-Filialen in Deutschland kann der Händler genau ablesen, welche Produkte wo am liebsten gekauft werden. Zusätzlich zu den reinen Kassendaten spielen Informationen wie Ferienzeiten eine Rolle. Auch die Verpackungsgröße der Artikel schlägt sich am Ende auf die Relevanz des Angebots nieder. All dieses WIssen überführten OMD Germany und Rewe in ein dynamisches Angebot, passgenau für die Regionen. Wie im Digitalen bereits üblich, nur hier in Print.
DMP-INSIGHTS BEIM W&V SUMMIT: SO TICKEN DIE BESTEN MEDIA-KAMPAGNEN
Challenge the future - das ist das Motto des nächsten W&V Summit am 19./20. März 2025.
Ihr bekommt: hochrangige Speaker:innen, praxisnahe Cases, Networking auf Augenhöhe.
Aktuelle Themen wie Attention, Reichweite, Measurement, Werbewirkung, Customer Journey usw. werden auf den Panels diskutiert und in den Workshops weitergetrieben.
Und: Wir verraten die Mechaniken und Methoden der besten Media-Kampagnen! Vier Jury-Mitglieder des Deutschen Mediapreises liefern in unserem DMP-Panel Hintergrund-Wissen. Mit Tamara Göbel (Snocks), Klaus Schmäing (Fritz-Kola), Daniel Jäger (OWM / Deutsche Telekom) und Simone Weber (Garmin) | Moderation: Rolf Schröter (W&V)