
Deutscher Mediapreis 2025:
Shortlist: Media-Idee Green Media
Am 18. März wird in der Münchner Motorworld der Deutsche Mediapreis 2025 verliehen. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Shortlist-Platzierten. In der Kategorie Green Media hat es diesmal eine Kampagne auf die Shortlist geschafft.

Foto: W&V
Innovativ, wirkungsvoll, kreativ – der Deutsche Mediapreis zeichnet jedes Jahr die besten Kampagnen und klügsten Strategien der Branche aus. Nun ist es soweit: Die Jury hat getagt und die Shortlist für 2025 steht fest! Wer hat es mit außergewöhnlichen Media-Ideen in die Endrunde geschafft? Welche Kampagnen haben die Jury überzeugt? Wer setzt neue Maßstäbe in der Media-Welt?
Der Award wird vergeben in zehn Kategorien für die Media-Ideen des Jahres, in zwei Kategorien für die Media-Strategien des Jahres, außerdem wird eine Mediapersönlichkeit und eine Mediaagentur des Jahres gekürt. Zudem werden zehn Media Youngsters zum Finale eingeladen.
In den kommenden Wochen werden wir die Favoriten mit Videos in einzelnen Artikeln vorstellen. Eine Übersicht über die gesamte Shortlist gibt es hier. In der Kategorie Media-Idee Green Media ist eine Kampagne auf der Shortlist. Diese Kategorie würdigt Mediaplanung, die auf Nachhaltigkeit hin optimiert ist. Im vergangenen Jahr war diese Shortlist leer, die Jury vergab keinen Preis in der Kategorie.
Diesmal ist es anders. Das ist die Kampagne, die es auf die Shortlist geschafft hat:
Kleinanzeigen.de: Performance trifft Purpose: Kleinanzeigen beweist, Green-Media wirkt
Agenturen: Essence Mediacom Germany, GroupM
Kleinanzeigen macht die Vision einer Welt wahr, in der jeder Klick und jede Anzeige aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beiträgt. Seit Jahren fördert Kleinanzeigen spielerisch einen bewussteren Lebensstil, stärkt den Secondhand-Handel und treibt die Kreislaufwirtschaft voran, indem jede Wiederverwendung zur CO₂e-Reduktion beiträgt. Gemeinsam mit EssenceMediacom und GroupM optimiert der Marktplatz nun auch den Medienbereich, um Emissionen direkt an der Quelle zu reduzieren, anstatt sie nur zu kompensieren. Ein innovativer, dreistufiger KI-Ansatz reduziert den CO₂-Fußabdruck der Werbung durch ressourcenschonendere Werbemittel, Grünstrom-Targeting und optimierte Lieferpfade. Mit einer 20-prozentigen CO₂-Reduktion und gleichzeitig gesteigerter Werbewirkung setzt Kleinanzeigen neue Maßstäbe für nachhaltige Media-Strategien und bietet der Branche eine wegweisende Blaupause.
DAs sind dei Creatives, die nachhaltig optimiert wurden - das Case-Video wird nach dem DMP veröffentlicht:
DMP-INSIGHTS BEIM W&V SUMMIT: SO TICKEN DIE BESTEN MEDIA-KAMPAGNEN
Challenge the future - das ist das Motto des nächsten W&V Summit am 19./20. März 2025.
Ihr bekommt: hochrangige Speaker:innen, praxisnahe Cases, Networking auf Augenhöhe.
Aktuelle Themen wie Attention, Reichweite, Measurement, Werbewirkung, Customer Journey usw. werden auf den Panels diskutiert und in den Workshops weitergetrieben.
Und: Wir verraten die Mechaniken und Methoden der besten Media-Kampagnen! Vier Jury-Mitglieder des Deutschen Mediapreises liefern in unserem DMP-Panel Hintergrund-Wissen. Mit Tamara Göbel (Snocks), Klaus Schmäing (Fritz-Kola), Daniel Jäger (OWM / Deutsche Telekom) und Simone Weber (Garmin) | Moderation: Rolf Schröter (W&V)