Crossmedia: Sophie Schäkel und Maximilian Richard

Media Youngsters

Sophie hat ihren Master in interdisziplinären Medienwissenschaften im September 2023 abgeschlossen. Schon während des Studiums sammelte sie vielseitige berufliche Erfahrungen – unter anderem im International Office ihrer Hochschule und als Werkstudentin im Digitalmarketing. Seit Oktober 2021 arbeitet sie bei der Crossmedia in Bielefeld, wo sie zunächst als studentische Aushilfe begann und nach dem Studium ihr Traineeship absolviert hat. Heute arbeitet sie dort als Mediaberaterin und übernimmt vor allem die Planung im Bereich Paid Social Media. Die Vielseitigkeit der Medienbranche ermöglicht es ihr, ihre Neugier und Wissbegierde in die Arbeit einzubringen und kontinuierlich dazuzulernen.
Max Richard hat nach seinem Masterstudium im Bereich International Business seinen Trainee bei der Crossmedia im Jahr 2021 als Mediaplaner für das internationale Team angefangen. Sein Fokus auf Kampagnen in dutzenden Ländern hat ihm einen sehr guten Überblick über den digitalen Werbemarkt weltweit gegeben. Im Laufe seiner Zeit bei der Crossmedia hat er sich immer mehr dem programmatischen Bereich zugewandt und hat sich hier spezialisiert.

Crossmedia: Gina Voigt und Julia Reddig

Media Youngsters

Gina Voigt begann Anfang 2024 bei der Crossmedia als Junior Media Consultant in Hamburg, nachdem sie ihren Master in Marketing Management in Rotterdam abgeschlossen hatte. Auch wenn sie noch am Anfang ihrer Karriere steht, ist sie begeistert von den ständig wechselnden Herausforderungen des Agenturlebens. Ihre Leidenschaft für die dynamische Medienwelt motiviert sie, und sie betrachtet die Teilnahme am "Media Youngsters"-Wettbewerb als wertvolle Gelegenheit, ihre bisherigen Erfahrungen auf die Probe zu stellen und ihre Fähigkeiten in dieser anspruchsvollen Challenge zu beweisen.

Julia Reddig ist seit 2021 bei Crossmedia in Hamburg tätig, zunächst als Trainee und seit 2023 als Mediaberaterin. Mit Erfahrung in der Planung und Steuerung crossmedialer Kampagnen sowie im Neukundengeschäft kennt sie die vielfältigen Anforderungen der Media-Landschaft. Während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaft entwickelte sie eine besondere Begeisterung für kreative Lösungen, die sie heute in ihrer Arbeit umsetzt. Den Media Youngsters Wettbewerb sieht sie als spannende Möglichkeit, neue Herausforderungen anzugehen und in einem inspirierenden Umfeld ihre Ideen weiterzuentwickeln.

Havas Media: Ann-Kathrin Gräbe und Viktorija Baumdicker

Media Youngsters

Ann-Kathrin Gräbe begeistert sich schon lange für die Marketing- & Medienwelt, was sie sowohl im Bachelor- und Masterstudium als auch in verschiedensten beruflichen Stationen bereits unter Beweis stellen konnte. Durch diverse Praktika und Werksstudentenjobs in der Branche konnte sie bereits vielseitige Einblicke auf Agentur-, Vermarkter- und Medienseite sammeln, die ihren Horizont erweitert haben. Seit August 2024 ist sie nun als Trainee bei der Havas Media Germany in der Medienplanung- und Beratung tätig, wo sie spannende Kunden wie Rittersport, Studiocanal oder die Deka betreut.

Viktorija: Als Teil der Gen Z spielen Medien schon mein ganzes Leben eine Rolle, daher war mir schon sehr früh klar, dass ich mich auch in meinem Berufsleben den Medien widmen möchte.
Nach meinem Bachelor in Medien und Kommunikation und meinem Master in Strategic Communication, fing ich im August 2024 bei der Havas als Media und Consulting Trainee an.
Seitdem habe ich erste tiefere Einblicke in die Medienwelt bekommen und festgestellt, dass es genau die richtige Entscheidung war, denn jeder Tag bietet neue spannende Eindrücke und Erkenntnisse!

Mediaplus: Franca Kaffenberger und Antonia Regensburger

Media Youngsters

Antoinia Regensburger: Nach meinem Masterstudium in Marketing bin ich von Nürnberg zurück nach München gezogen und habe dort (nur) einen Monat später als Franca bei der Mediaplus als Trainee Digital Media Consultant angefangen. Unser gemeinsamer Start hat uns von Anfang an eng verbunden und die gemeinsame Teilnahme am Media Youngster Wettbewerb ist definitiv ein Highlight unserer Zusammenarbeit.

Die Teilnahme an den Media Youngsters hat es uns ermöglicht, aus dem Arbeitsalltag auszubrechen und uns in einem neuen Umfeld weiterzuentwickeln. Wir konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und neue Blickwinkel auf die Media-Branche gewinnen. Wir freuen uns sehr, dass die Reise hier noch weitergeht.

Mediaplus: Nathalie Brisch und Danailo Toledo

Media Youngsters

Nathalie Brisch ist 24 Jahre alt und arbeitet als digitale Mediaplanerin und Beraterin bei der Mediascale in Köln. Nach ihrem Einstieg als Praktikantin im Jahr 2022 konnte sie sich dort dank eines großartigen Teams weiterentwickeln und verschiedene berufliche Stationen durchlaufen – von der Werkstudentin über Trainee und Junior bis hin zu ihrer aktuellen Position als digitale Mediaplanerin und Beraterin seit Anfang 2025. Im Laufe dieser Zeit hatte sie die Möglichkeit, für verschiedene Kunden ganzheitliche, strategische Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Ihr Fokus liegt darauf, stets out-of-the-box zu denken und kreative Media-Lösungen für die Herausforderungen ihrer Kunden zu finden – genau das bereitet ihr Freude. Sie blickt gespannt auf die kommenden Erfahrungen, die in zukünftigen Projekten gesammelt werden.

Danilo Toledo kommt aus Brasilien, hat dort Werbung studiert und arbeitet seit 2024 als Junior Art Director bei Mediaplus. Er beschreibt sich selbst als sehr kreativ – eine Mischung aus vielen Vorurteilen und unerwarteten Überraschungen – immer auf der Suche nach neuen Ideen und gerne bereit, Dinge mit einem Hauch von Chaos neu zu denken.

Er freut sich sehr, es bis ins Finale geschafft zu haben, denn es ist für ihn der Beweis, dass er sich auf dem richtigen Weg befindet – auch wenn er nicht von hier kommt und erst im letzten Jahr mit kreativen Medien in Kontakt gekommen ist. Er ist überzeugt davon, dass jeder lernen, wachsen und erfolgreich sein kann.

OMD Germany: Annik Beckmann und Paulina Herzberg

Media Youngsters

Annik Beckmann begann ihre Mediakarriere mit einer Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation und startete im Januar 2023 im Client Service. Um ihre Leidenschaft und Erfahrung aus Mediaaktivation in verschiedene strategische Kontexte zu setzen, wechselte sie im Juli 2024 als Consultant ins OMD Strategie Team. Sie wächst kontinuierlich und ist inspiriert von der Abwechslung ihres Aufgabenbereichs. Bei den Media Youngsters freut sie sich besonders darauf gemeinsam mit ihrem Teammitglied kreative und überzeugende Ideen zu entwickeln und ihr Know-how in einem dynamischen Umfeld unter Beweis zu stellen.

Paulina: Paulina hat 2023 ihr Studium im Bereich Media Management & Communication an der HSBA erfolgreich abgeschlossen und anschließend ein Jahr als Au-Pair in Australien verbracht, bevor sie im August 2024 als Junior Executive im New Business bei der OMD eingestiegen ist. In ihrer neuen Rolle taucht sie voller Neugier in die Welt des Media Business ein und schätzt die Dynamik sowie die Vielfalt der Agenturarbeit. Die Abwechslung, die durch verschiedene Kunden, Projekte und Themen entsteht, begeistert sie und motiviert sie, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

OMD Germany: Hanna Zentgraf und Rebeka Deeg

Media Youngsters

Hanna: Ich bin eine ambitionierte Denkerin, die analytische Herangehensweisen liebt – doch gerade, wenn ich es nicht erwarte, lande ich oft mit kreativen Einfällen. Herausforderungen spornen mich an, und im Team aufzublühen ist meine Spezialität, was mir im Duo-Wettbewerb besonders wichtig ist. Und falls das allein die Jury noch nicht überzeugt: Ich habe im Notfall auch eine (analytisch getestete) Geheimstrategie für Krisensituationen – Lachen hilft immer!

Rebeka: Mit einer kreativen Ader und analytischem Blick bringe ich die beste Mischung aus Kopf und Herz für jedes Projekt. Als Teamplayerin stürze ich mich gern in Herausforderungen, denn ich glaube daran, dass dort das größte Wachstum liegt. Und wenn ich dann noch präsentieren darf, was ich selbst entwickelt habe, gibt’s nicht nur Inhalte mit Tiefgang, sondern auch eine Portion Humor!

PHD Germany: David Berndt und Meike Pudor

Media Youngsters

David ist ein junges Medientalent mit hohem Engagement und Wissbegierde für Trends und Strategien. Mit einem guten Blick für Innovationen kombiniert er Kreativität mit analytischem Denken. Sein kommunikativer Stil und empathischer Ansatz machen ihn zu einem geschätzten Teamplayer, der die Medienlandschaft aktiv mitgestalten möchte.

Meike bringt eine bemerkenswerte Liebe fürs Detail und ein starkes Engagement mit, um stets 100% zu geben. Ihr Wille, den Status Quo herauszufordern und die richtigen Fragen zu stellen, macht sie zu einer treibenden Kraft in der Mediaplanung. Mit ihrem kreativen Ansatz und strategischem Denken schafft sie innovative Lösungen, die nachhaltige Markenwerte verkörpern.

Pilot München: Luca Fehling und Nils Reiß

Media Youngsters

Luca Fehling startete im Juli 2023, nach ihrem Masterabschluss in Medienkultur und Medienwirtschaft an der Universität Bayreuth, als Juniorberaterin bei der pilot in München.
Schon bald entdeckte sie ihre Begeisterung für digitale Medien und fokussierte sich auf die Rolle der digitalen Planungsspezialistin, in der sie unter anderem Kunden wie OBI betreut. Die Teilnahme am Media Youngster Wettbewerb betrachtet sie als wertvolle Herausforderung und Chance, ihr erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen und sich weiterzuentwickeln.

Nils Reiß ist seit November 2023 als Junior Berater Media bei pilot München tätig und verfügt über Berufserfahrung in der Sensorik- und Konsumentenforschung.
Er hat in München einen Bachelor in Betriebswirtschaft sowie einen Master in Sustainable Marketing & Leadership absolviert.
Durch den Media Youngster Wettbewerb sieht er die Chance, seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue kreative Impulse zu setzen.

DMP-INSIGHTS BEIM W&V SUMMIT: SO TICKEN DIE BESTEN MEDIA-KAMPAGNEN

Foto: W&V

Challenge the future - das ist das Motto des nächsten W&V Summit am 19./20. März 2025. 

Ihr bekommt: hochrangige Speaker:innen, praxisnahe Cases, Networking auf Augenhöhe.

Aktuelle Themen wie Attention, Reichweite, Measurement, Werbewirkung, Customer Journey usw. werden auf den Panels diskutiert und in den Workshops weitergetrieben.

Und: Wir verraten die Mechaniken und Methoden der besten Media-Kampagnen! Vier Jury-Mitglieder des Deutschen Mediapreises liefern in unserem DMP-Panel Hintergrund-Wissen. Mit Tamara Göbel (Snocks), Klaus Schmäing (Fritz Kola), Daniel Jäger (OWM / Deutsche Telekom) und Theresa Silbereisen (LEGO) | Moderation: Rolf Schröter (W&V)

Mehr Infos


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Sie arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.