
Otto/Outbrain/"Welt Edition":
Viel Zuwachs in Springers digitaler Familie
Zwei Vermarktungsdeals im Digitalbereich verkündet Springer zur Dmexco - mit der Otto Group Media und mit Outbrain. Mit Welt Edition" startet zudem ein neues Digitalangebot.
Mit gleich drei Deals beziehungsweise neuen Angeboten geht das expansive Medienhaus Axel Springer in die Digitalmesse Dmexco: So startet Media Impact, neuer gemeinsamer Vermarkter von Springer und der Funke-Mediengruppe, zusammen mit Otto Group Media eine Vermarktungskooperation. Im vierten Quartal soll ein neues "reichweitenstarkes" Premium-Targeting-Angebot namens "Female Connection" auf Echtdatenbasis für die Zielgruppe der Frauen gemeinsam an den Start gebracht werden. Den Kern von "Female Connection" bilden die Nutzerdaten der Otto-Tochter. Die Otto Group Media wird übrigens vom Ex-AOL-Chef Torsten Ahlers an der Spitze als neues Unternehmen bei der Dmexco eingeführt.
Für die wichtige Säule Bild.de hat Springer mit Outbrain eine Partnerschaft eingetütet. Die nach eigenen Angaben "weltweit größte Content Discovery Plattform" baut dabei die bisherige Zusammenarbeit bei Inhalte-Empfehlungen aus und wird künftig auch bei der Vermarktung von Content-Marketing-Kampagnen mit dem Springer-Portal kooperieren. Bild.de wird dabei über Jahre die Outbrain-Plattform "umfassend in alle digitalen Angebote implementieren", wie es heißt. Bild.de setzt dann ab Oktober umfassend und exklusiv auf die Empfehlungstechnologie von Outbrain. Der Partner soll neben den internen Artikel-Empfehlungen auf Bild.de, Sportbild.de oder auch Stylebook auch die Monetarisierung im Rahmen von Content-Marketing-Kampagnen unterstützen. Stefan Betzold, Managing Director Digital von "Bild", ist überzeugt: "Content Marketing wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle im Mediamix der Werbetreibenden spielen."
Pünktlich zur Kölner Digitalmesse startet ab sofort mit "Die Welt Edition" eine neuartige digitale Zeitung. Sie sei die weiterentwickelte Version der bisherigen iPad-App "Welt HD", heißt es von Springer. Das Novum soll "die Aktualität und Flexibilität eines digitalen Angebots mit dem Lesegefühl und Design einer klassischen Print-Zeitung" verbinden. "Die Welt Edition" richtet sich an Leser, "die sich das Zeitungs-Feeling auf mobilen Endgeräten wünschen". Die Offerte soll "überall und jederzeit verfügbar" sein.
Täglich gibt es eine neue Ausgabe, jeweils am Vorabend gegen 19 Uhr steht die Edition vom nächsten Tag bereit. Beim Öffnen der App erscheint zunächst eine Startseite in der Optik eines Zeitungstitels. Mit dem ersten Wisch von rechts nach links über die Titelseite gelangt der Leser direkt zum Editorial und den Empfehlungen der Chefredaktion – und dann zu den einzelnen Ressorts. Es gibt Regionalausgaben, aber auch jede Menge Bewegtbild. Denn: "Die Welt Edition ist das erste gemeinsame Angebot von Welt und N24: Es zeigt das neue Logo und Design unseres Markendachs Welt in der Anwendung. Die App verbindet die Stärken von Welt und N24, in dem sie jeden Inhalt mit dem optimalen Mix aus Text, Grafik, Foto und Video präsentiert, so Stephanie Caspar, Geschäftsführerin WeltN24.
Wermutstropfen: Der Erwerb einzelner Ausgaben der "Welt Edition" ist nicht möglich. Die App ist Teil der digitalen Abo-Pakete der "Welt"-Familie.