
Kickstart 2025: Auf zum W&V Summit
Am 19. und 20. März treffen sich die Führungskräfte aus Marketing und Commerce in der Münchner Motorworld. Das Programm liefert das, was CMOs und Marketing-Profis zurzeit am dringendsten brauchen.
Rolf Schröter ist Chefredakteur der W&V und interessiert sich nicht nur deshalb prinzipiell für alles Mögliche. Ganz besonders für alles, was mit Design und Auto zu tun hat. Auch, wenn er selbst gar kein Auto besitzt.
Am 19. und 20. März treffen sich die Führungskräfte aus Marketing und Commerce in der Münchner Motorworld. Das Programm liefert das, was CMOs und Marketing-Profis zurzeit am dringendsten brauchen.
Serge Gnabry entsetzt die Community des FC Bayern München. Die Deutsche Telekom spricht von Haltungs-Performance. Wie Wirtschaft und Verantwortung Hand in Hand gehen und warum das gerade jetzt so wichtig ist.
Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass unser ehemaliger Kollege Daniel Häuser plötzlich und unerwartet gestorben ist. Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl gelten seiner Frau, unserer Kollegin Nathalie, und ihrer Familie.
Sie haben nachgemessen: Der Rewe-Media-Chef Jan Flemming und der Pioneers-Geschäftsführer Joel Koch haben die Leistung von Geo-Targeting-Anbietern überprüft. Note: Ungenügend.
Ob Marken, Agenturen, Vermarkter oder Publisher: Wer das Business vorantreiben will, braucht Mut, Kompetenz und nicht zuletzt Leadership-Qualitäten. Wer das mitbringt, zählt für uns zu den W&V Top 100. Diesmal habt ihr uns dabei unterstützt, die richtigen zu identifizieren. Seht hier unsere Auswahl.
Das Jahr 2024 war geprägt von einer Diskussion um den Wertbeitrag von Kreativagenturen. Während es für Media-Leistungen eine Vielzahl von einheitlichen KPIs gibt, tut sich die Branche mit einer übergreifenden Bewertung von Kreativleistungen schwer.
Die Stimmung in der Werbewirtschaft ist an einem Tiefpunkt. Der Kostendruck ist hoch und das Konsumklima schlecht. Der Zwang zu Effizienz und der zunehmende Wettbewerb treiben sowohl Brandbuilding als auch Performance-Maßnahmen.
Er war Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Nun ist er Director External Affairs bei Philip Morris. Torsten Albig fordert eine harte Regulierung - aber anders als bisher. Dem jüngsten Gerichtsurteil aus München widerspricht er. Der Chef-Lobbyist des Tabakkonzerns über Marketingziele, Transformation und seine Mutter.
Die fünf Über-Trends, die der Weltverband der Werbungtreibenden WFA präsentiert, stimmen nachdenklich. Aber richtig interessant ist die Analyse der Omnicom Media Group zum Status der Media-Budgets in digitaler Werbung – vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen.
Wohin steuern die Werbe-Budgets? Einen Kompass bietet das Treffen der Werbungtreibenden im Markenverband. Hier geht es um die wichtigsten und problematischsten Themen. Ein Destillat des OWM-Summits.
Die Kernmarke Volkswagen wandelt sich zum softwareorientierten Mobilitätsunternehmen. Herzstück dieser Transformation bleiben die ikonischen Modelle wie der Golf GTI, an denen die Kundschaft hängt. Die neue weltweite CMO Susanne Franz über Beziehungspflege in stürmischen Zeiten.
Am 21. Oktober endet eine Frist der EU. Die Kommission fordert Aufklärung von der chinesischen Plattform Temu über deren Geschäftspraktiken. Die Details.
Bettina Fetzer leitet bereits das Marketing und die Kommunikation der Marke Mercedes. Künftig übernimmt sie auch den Bereich Digital und führt damit die Customer Journey zusammen. Warum das für die Marke gerade jetzt entscheidend ist.
Der Deutsche Mediapreis (DMP) ist der wichtigste Gradmesser für die Media-Branche. Gerade deshalb haben wir alles auf den Prüfstand gestellt. Wir haben euch gefragt, was wir verbessern können. Wir haben zugehört – und gehandelt. Hier die Details und die Hintergründe.
Sie verkörpern die Zukunft unserer Branche: Die Rookies in Marketing, Agenturen und Commerce. Wird Zeit, dass wir sie sichtbar machen. Dafür bitten wir dich um deinen Input: Wer sind die jungen Menschen, die uns neue Perspektiven bieten?
Am 1. Oktober startet BMW eine neue Art des Verkaufens. Dabei fließen Datenströme über Kunden in einen zentralen Hub. Das wird die Basis für ein deutlich effektiveres Marketing. Die Werbung wird personalisierter – und die Touchpoints vor Ort werden menschlicher.
Wer hat den Lead: Kreation oder Media? Falsche Frage. Brauchen wir eine Mediation? Also a) eine Mischung aus Media und Kreation und b) eine Instanz, die zwischen Media, Kreation und Kunde vermittelt? Offenbar. Warum das Zusammenspiel der Agenturen neu gestaltet werden müsste.
Am 18. März 2025 findet der wichtigste Award für die deutsche Media-Branche statt: Der Deutsche Mediapreis. Wir haben einiges modernisiert, von Fristen über Kriterien bis zur Jury. Die Details.
Unternehmen leiden unter chronischem Pareto. Agenturen können helfen. Aber nur, wenn sie besser machen, statt zu verbessern. Die strategische Planung ist der entscheidende Faktor für den Wert von Kreation. Und ein Leuchtturm im KI-Tsunami.
Die Kampagne von Calvin Klein mit Jeremy Allen White hat hervorragend performt. Die Learnings daraus und die Strategie dahinter. Eine Kurz-Analyse in elf Punkten.
Linda Kurz leitet das Audi-Marketing in Deutschland. Sie arbeitet eng mit Sales zusammen und will den alten Claim „Vorsprung durch Technik“ neu aufladen. Im W&V-Interview verrät sie, wie sie den Spagat zwischen Performance und Brand meistert.
Als neuer Vorstand "Kunde" trimmt Ex-BMW-Markenchef Jens Thiemer Lidl radikal auf das Thema Marke. Das ist notwendig, wie die Zahlen zeigen. Eine Analyse.
Kultur-Marketing heißt auch Community-Pflege. Der ARAG Versicherungskonzern macht dies mit einer Hommage an die deutsche Tischtennis-Legende Timo Boll – zum Anlass seines Karriere-Endes.
Amir Kassaei wird bei der Omnicom-Holding globaler Ansprechpartner für die Marke Volkswagen. Die Werbe-Industrie kritisiert er als "substanzlos, wertlos, am Boden"– ausgerechnet, während ihres Hochfestes in Cannes. Dabei hat Amir Kassaei einen ganz konkreten Ratschlag.