
W&V Trendhunter No. 31:
Ben Ballensiefen über Learnings 2024 und die Crux mit den Trends
Endspurt 2024: Was waren die relevanten Themen und welche Learnings lassen sich daraus ziehen? Darüber diskutieren wir in der neuen Folge des W&V Trendhunter mit Ben Ballensiefen, CEO Kantar Deutschland.

Foto: W&V
Kurz vor dem Jahreswechsel – ein guter Zeitpunkt, um zurückzublicken und erste Schlüsse für das kommende Jahr zu ziehen. In der aktuellen Folge des Podcasts W&V Trendhunter spricht Chefredakteur Rolf Schröter mit Ben Ballensiefen, CEO von Kantar Deutschland, über zentrale Themen der Branche aus 2024.
Insbesondere geht es um folgende marketingrelevanten Fragen:
- Ist die GenZ wirklich so relevant, wie viele sagen?
- Warum scheint Nachhaltigkeit als Thema weniger präsent zu sein?
- Welche Rolle spielt KI unter dem wachsenden Kostendruck?
Zu Beginn der Podcast-Folge gibt W&V-Marken-Expertin Christiane Treckmann einen Überblick über den aktuellen Werbemarkt. Mit frischen Nielsen-Zahlen analysiert sie, wie sich die Budgets verteilt haben und welche Prognosen sich daraus ableiten lassen.
Und W&V-Media-Expertin Manuela Pauker schließt mit ihrer Rubrik „Hot oder Schrott“ den Podcast ab, wenn sie das Werbemittel des Jahres schlechthin vorstellt.
Gleich reinhören:
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics