Kampagne:
So gruselig inszeniert Scholz & Friends die AOK-App
Wer in Deutschland lebt, kennt das: tausend Dokumente ausfüllen, Stempel holen, Nummern ziehen... das ist wirklich manchmal Horror. Scholz & Friends machen Tacker und Locher zu den Grusel-Stars der neuen Kampagne für die AOK-App.
Deutschland tut sich mit der Digitalisierung bis heute schwer. Bürokratie und Papierkram sind für viele ein täglicher Albtraum. Da können herkömmliche Büroartikel schon mal zu furchteinflößenden Monstern werden – wie die neue Online- und Social-Media-Kampagne von Scholz & Friends Berlin für die "AOK - Die Gesundheitskasse" zeigt. Unter dem Motto "Mach Schluss mit Papierkram" bewirbt die Kampagne die "Meine AOK-App", die den Papierkram ersetzen soll. Denn mit ihr haben Versicherte im weitesten Sinne eine digitale Krankenkasse zur Hand. Viele Prozesse lassen sich mit der App ganz ohne Briefe, Stempel, Faxgerät und Co. erledigen. Vom Dokumenten-Upload bis hin zur Änderung persönlicher Daten.
Wer in Deutschland lebt, kennt das
"Wer in Deutschland lebt, kennt das: tausend Dokumente ausfüllen, Stempel holen, Nummern ziehen – das macht niemandem Spaß, das ist wirklich manchmal Horror. Umso mehr Spaß macht es dann, wenn man so eine Wahrheit in eine überraschende Kreation übersetzen darf. Das zeigt: Die AOK ist offen für ungewöhnliche Ideen und geht mit dem digitalen Fortschritt", sagt Benjamin Waldt, Creative Director bei Scholz & Friends Berlin.
Kernstück der Kampagne ist ein 30-sekündiger Onlinefilm, der in seiner Machart stark an einen Horrorfilm erinnert, dessen Darsteller aber allesamt in heimischen Büros zu finden sind. Er wird hauptsächlich via YouTube über das Google-Netzwerk ausgespielt. Dazu gibt es Kurzclips des Films für Social Media sowie verschiedene weitere Assets – Onlinebanner, Video-Ads, Instagram-Storys, Carousels und vieles mehr. Ziel der Kampagne ist es, die Downloadzahlen der AOK-App zu steigern und Aufmerksamkeit zu generieren.
Die Kampagne läuft vom 16. Mai bis 14. Juli 2022. Die Spots wurden von der Scholz & Friends inhouse Produktion umgesetzt, Regie führte Daniel Klessig. Die Mediaplanung liegt bei Havas Germany.
Scholz & Friends gewann Ende 2020 den Pitch um den AOK-Bundesverband und legte 2021 die erste Kampagne nach dem Rebranding vor.
Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>
Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Kampagne dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>
Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agency Snack
W&V-Kreativranking: Diese Wettbewerbe wertet W&V. Das ist der aktuelle Zwischenstand im Ranking.
W&V berichtet täglich über die wichtigsten Kampagnen: Hier findest du sie alle.