
Deutscher Mediapreis:
Die Nominierten: Media-Idee "Audio"
Wer wird Mediapreis-Gewinner in der Kategorie Media-Idee "Audio"? Am 30. Juni 2020 bei unserer virtuellen Verleihung verraten wir es Ihnen. Diese drei Kampagnen sind noch im Rennen um den Award.

Foto: W&V
Insgesamt 40 Kampagnen sind noch im Rennen um den Deutschen Mediapreis 2020. W&V stellt Ihnen kurz vor der Verleihung die Favoriten der 18-köpfigen Jury noch einmal vor. In der Kategorie Media-Idee „Programmatic/Data“ haben folgende Kandidaten noch Chancen auf die begehrte Kugel:
Media-Idee Audio
Crossmedia für DAK Gesundheit
Ganz schön krank, Leute!
Um ihre Kommunikation zu verjüngen und zu intensi- vieren, greift die DAK mit einem eigenen Podcast das Trendmedium der 20- bis 40-Jährigen auf.
Weitere beteiligte Unternehmen: Earnesto und Philipp und Keuntje
Mediaplus/Mediascale für Oddset
Native Audio Concept
Den 20. Geburtstag feiert Oddset mit einer Podcastserie, die als interaktives Element in klassische, auf Smart- speakern ausgespielte Radiospots eingebaut ist.
Weitere beteiligte Unternehmen: RMS und Facit Research
iBeauty für L’Oréal Deutschland
Giorgio Armani – Because it’s you
L’Oréal will sich vom Wettbewerb abheben und lockt mit in Echtzeit personalisierten und auf Spotify ausgespielten Audiospots die Kunden in die Stores.
Weitere beteiligte Unternehmen: Spotify, A Million Ads
Zur Auswahl standen in diesem Jahr insgesamt 101 Einreichungen in den Kategorien Media-Strategie und Media-Idee. Hinzu kamen noch 48 Arbeiten aus dem Media-Youngsters-Wettbewerb. Außerdem werden die Media-Persönlichkeit des Jahres sowie die Media-Agentur des Jahres gekürt. In unserem Special zum Deutschen Mediapreis finden Sie nach und nach alle Shortlists sowie weitere Inhalte zur Verleihung.