WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Pride:
BVG wirbt für sicheren Verkehr - öffentlich und privat

Die BVG kooperiert mit Amorelie und wirbt für Safer Sex. Das neue *icket beinhaltet deshalb nicht nur eine Fahrt mit der BVG, sondern auch eine amouröse Zugabe.

Text: Lisa Plank

20. Juli 2022

Das neue *icket der BVG - mit Lecktuch und Kondom.
Das neue *icket der BVG - mit Lecktuch und Kondom.

Foto: BVG

Verkehr soll sicher sein, egal ob öffentlich oder privat. Das weiß auch die BVG und kooperiert zum Christopher Street Day (CSD) in Berlin mit Amorelie: Das *icket erlaubt nicht nur eine Fahrt durch Berlin, es beinhaltet auch eine Beilage für Safer Sex - wahlweise ein Kondom oder ein Lecktuch. Der Produktlaunch wird natürlich begleitet von einer Kampagne, die nicht nur für das *icket selbst, sondern damit auch für einen offenen Umgang mit den Themen vielfältige Liebe und Verhütung wirbt. Dafür zeichnet die Agentur Gud.berlin verantwortlich.

Bei Kund:innen kommt das neue Ticket gut an. "Ihr seid lustig und so gut. Herrliches Statement", schreibt eine Nutzerin auf Instagram. "In beiden Welten wichtig: Gib Gummi", schreibt ein anderer Nutzer. Damit trifft die BVG nicht nur den Humor der Berliner:innen, das Verkehrsunternehmen positioniert sich auch in Bezug auf die Rechte der Queer Community.

"Das *icket ist ein Komplettpaket für Spaß und Sicherheit beim Verkehr", sagt Christine Wolburg, Leiterin Vertrieb und Marketing bei der BVG. "Mit einem Augenzwinkern, aber auch mit der klaren Botschaft: Bei der BVG bist du willkommen, ganz egal, wen und wie du liebst."

Das *icket kostet 5 Euro und gilt am 23. Juli, dem Termin des Berliner CSD, bis 3 Uhr des Folgetages in allen Verkehrsmitteln der BVG im Tarifbereich Berlin AB. Erhältlich ist es auf sieben U-Bahnhöfen an speziellen *icketautomaten sowie in den BVG-Kundenzentren. Die *icketautomaten befinden sich auf den Bahnsteigen folgender U-Bahnhöfe: Alexanderplatz (U8), Eberswalder Straße (U2), Frankfurter Allee (U5), Neukölln (U7), Nollendorfplatz (U2 Richtung Pankow), Wedding (U6) und Zoologischer Garten (U9). 

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten für Werbung auf der Plattform für Gamer & Co. bietet die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema.

Wir funktionieren Switch, KI im Marketing und Conversational Commerce? IM Podcast Trendhunter sind wir jeden Monat einem Marketingtrend auf der Spur. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

Digitales Marketing Kampagne Social Media Kreation & Design

Autor: Lisa Plank

Lisa Plank arbeitet als freiberufliche Journalistin


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.