
W&V Trendhunter:
So funktioniert Twitch für Marken
Twitch wird für Marken immer interessanter. Doch die Live-Streaming-Plattform hat es in sich: Nur wer versteht, was die Zielgruppe toleriert und akzeptiert, kann hier als Marke punkten.

Foto: W&V
Die Live-Streaming-Plattform Twitch ist ein ganz eigener Kosmos. Hier tummeln sich Gamer und Nerds. Doch die Zielgruppe der Nutzer:innen wird größer und die Themen, die auf Twitch stattfinden, auch. Aus diesem Grund wird die Plattform für viele Marken immer interessanter - tummelt sich hier doch die attraktive Zielgruppe der GenZ. Und sogar Jüngere sind hier zu finden.
Doch Twitch ist weder intuitiv in der Handhabung, noch ist sofort klar, welche Inhalte Marken bieten können, um in einen echten Austausch mit der Zielgruppe kommen zu können. Die neue Folge des "W&V Trendhunter" zeigt auf, wie Twitch funktioniert, wie sich Marken dort präsentieren können und welchen Impact das auf die Kommunikationsstrategie von Marken und Unternehmen hat.
Shownotes:
Ab dem 5. Juli gibt es hier das W&V Executive Briefing, ein digitales Dossier zum Thema Twitch.
Auch zu Tiktok gibt es bereits ein digitales W&V Executive Briefing.
So berichtet die W&V über Twitch.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.