Kommentar:
Verlage vs. KI-Konzerne: Ein fairer Deal ist unrealistisch
Dürfen Tech-Firmen Medieninhalte verwenden, um ihre KI-Systeme zu trainieren? Dürfen sie – aber dann sollen sie auch für die Nutzung zahlen. So lautet die Position namhafter Verlage, die aktuell mit Google und Co. über ein Vergütungsmodell verhandeln. Allerdings haben die KI-Konzerne längst Fakten geschaffen und auch ein Blick in die Vergangenheit macht den Medienhäusern wenig Mut.

Foto: Sonja Herpich
Paid content
Jetzt mit
W&V Membership weiterlesen!
- Zugriff auf alle Membership-Inhalte
- 3 Monate für nur 19,90 €
- Danach 41,58 € pro Monat im Jahres-Membership
- Jederzeit kündbar
W&V Abonnenten sind jetzt W&V Member und können mit ihren Zugangsdaten auf alle Membership-Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: support@wuv.de
Du bist bereits registriert als W&V Member?
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.