Florian Hutterer, Co-Founder und CEO von nonplusultra, kommentiert die Transaktion so: "Gerade Millennials und Gen Z sind immer schwerer über herkömmliche Marketingkanäle erreichbar. Wir müssen sie dort abholen, wo sie ansprechbar und offen für Interaktion sind. Wir freuen uns darauf, mit Avantgarde an unserer Seite nachhaltig wirksame Shopping- und Produkterlebnisse zu schaffen, die Konsumenten zu echten Markenfans machen." Benjamin Gehring, der nonplusultra gemeinsam mit Hutterer 2015 gegründet hat, will gemeinsam mit Avantgarde "Marken und Händlern den Weg zum Omnichannel ebnen, wo zukünftig Kaufentscheidungen zwischen physischen, digitalen und virtuellen Kanälen verschwimmen, was einen konsistenten Auftritt auf allen 3 Ebenen erforderlich macht.”

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen..

Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agentur Welt

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen.