Für Bauer mit Daniela Katzenberger war wichtig, dass sie nicht nur ein bekanntes TV-Gesicht ist, "sondern auch in den sozialen Medien eine zunehmend wachsende Fan-Community aufgebaut hat, mit der sie im regen Austausch steht", so Walter A. Fuchs, Verlagsgeschäftsführer. "Auf Facebook folgen ihr rund 2,6 Millionen Fans und auf Instagram hat sie über 789.000 Follower." 40.000 Exemplare der Erstausgabe konnte Bauer verkaufen. Für das vierteljährlich erscheinende Heft ab 18. April ist eine Auflage von 100.000 geplant.

Die Erstauflage von Lafer, erschienen im Jahreszeiten-Verlag (Jalag), erreichte rund 75.000 Exemplaren und konnte vom Start weg 5000 Leserinnen von einem Abo überzeugen. Wichtig für den Verlag war die Ausweisung der GfK. Sie sieht Johann Lafer als die bekannteste, beliebteste und angesehenste kulinarische Persönlichkeit Deutschlands. Für die weiteren Ausgaben rechnet der Verlag daher auch mit einer weiteren Auflagensteigerung und glaubt an das Segment.

Der nächste Neuzugang

Am 28. Februar erscheint "Dr. Wimmer" in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Arzt Dr. Johannes Wimmer. Im Netz ist er unter dem Namen Dr. Johannes bekannt als Gesundheitsberater. Das Heft soll ein "Doctainment-Magazin" werden.

Jalag versucht sich an einem bekannten Internet-Doc.

Jalag versucht sich an einem bekannten Internet-Doc.

Die Promi-Hefte suggerieren Nähe und profitieren davon, dass wir es als Leser mit einem greifbaren Du zu tun haben wollen. Wir vertrauen diesen Menschen (und ihren Produkten) eher, wenn wir glauben, sie ein bisschen zu kennen.

Auch wenn das eine Illusion ist. Es ist eine schöne Illusion.

Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der W&V.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".