ProSiebenSat.1:
The Voice of Germany bindet das Publikum stärker ein
In der neuen Staffel der Casting-Show können sich die Zuschauer ihr eigenes - virtuelles - Team aus Talenten zusammenstellen. Rund um das Format gibt es außerdem jede Menge neuen digitalen Content.
ProSiebenSat.1 hat rund um seine Casting-Show "The Voice of Germany" mittlerweile eine bunte Sammlung an Begleitformaten entwickelt – insbesondere im Digitalbereich. Bei der neuen Staffel, die am 8. Oktober beginnt, gibt es weitere zusätzliche Inhalte – und auch die Fans sollen noch stärker eingebunden werden.
"'The Voice of Germany' ist eine der Marken, die von den Fans zwischen den linearen Ausgaben extrem stark genutzt werden", sagt Daniel Rosemann, Senderchef von ProSieben. "Dieses Bedürfnis unserer Zuschauer, jeden Tag ein Stückchen 'The Voice' zu bekommen, erfüllen wir in unserer digitalen Fanwelt und bieten sieben Tage die Woche originäre Inhalte zu 'The Voice of Germany'."
Jetzt wird selbst gebuzzt
Die Zuschauer am Bildschirm haben beispielsweise künftig, wie die Juroren, einen eigenen "Buzzer", mit dessen Hilfe sie ihr eigenes Dreamteam aus hoffnungsvollen Talenten zusammenstellen können – zumindest virtuell. Bis zum Ende der Blind Auditions haben sie so ein maximal 18-köpfiges Team, dessen Entwicklung sie bis zum Finale verfolgen können. Und vielleicht hat man ja schon früh auf den späteren Sieger gesetzt.
Wer will, kann auch an einem Quiz teilnehmen: In insgesamt neun Specials können Fans der Show in der kostenlosen Quipp-App mit ihrem Wissen punkten und damit bis zu 1000 Euro gewinnen.
Die Macher der Show, die abwechselnd auf ProSieben und Sat.1 ausgestrahlt wird, haben außerdem eine Fülle an neuem Content produziert. In der Online-Doku "Voice Story" gewähren die Coaches der Jubiläumsstaffel - Nico Santos, Stefanie Kloß, Yvonne Catterfeld, Mark Forster, Rea Garvey und Samu Haber- einen Blick hinter die Kulissen. Und es wird gezeigt, wie die Produktion unter veränderten Bedingungen läuft.
Erster Blick auf die Talente
Die in der vergangenen Staffel eingeführte "The Voice: Comeback Stage by Seat" kehrt mit einem neuen Coach zurück: Michael Schulte, Finalist der ersten "TVOG"-Staffel, gibt als Online-Coach ausgeschiedenen Talenten aus den Blind Auditions, Battles und Sing-Offs eine zweite Chance. Er folgt auf Nico Santos, der zu den Coaches in der TV-Sendung wechselt. Die zehnteilige Online-Show ist parallel zur zehnten Staffel online ab 8. Oktober abrufbar – erstmals am Donnerstag, danach immer sonntags.
In den "First Looks" stellen sich exklusiv vor Ausstrahlung 20 Talente der Sendung vor. Wissenswertes über sie und die Coaches und Talente erfahren die User während der gesamten Staffel in Buzzclips und News auf TheVoice.de.
Vor jeder Folge gibt es außerdem einen Auftritt exklusiv vorab zu sehen. Mit der gelben Taste über HbbTV und im Videotext (áuf Seite 149) können die Zuschauer parallel zum Auftritt jedes Talents im Fernsehen den dazugehörigen Songtext einblenden. Unter dem Motto "Just the music" gibt es nach jeder Phase auf TheVoice.de auch einen Clip, der die besten Auftritte ohne Kommentare zeigt.