
Burda Community Network:
Starke Medienfrauen: Wann Peggy Condé auf "männlich" schaltet
Peggy Condé beweist als Director Media Sales beim Burda-Vermarkter BCN seit einem Jahr ihr Händchen für Werbekunden. Ein Porträt.
Obwohl sich der Verein ProQuote um mehr Frauen in den Führungspositionen deutscher Medien bemüht, hat sich nicht viel getan. Die Branche bleibt vorerst weiter von Männern dominiert. Immer wieder erreichen unsere Redaktion Anfragen vor allem von Leserinnen, warum so wenige Frauen in Print und Online zitiert und abgebildet werden. Wir bemühen uns, das zu ändern: W&V Online porträtiert in einer losen Reihe Managerinnen und Macherinnen der Medienbranche. Motto: Es gibt sie, die weiblichen Führungskräfte – lassen wir sie zu Wort kommen.
25 Jahre Erfahrung in der Kundenbetreuung wirft Peggy Condé in die Waagschale, wenn sie in ihrer Funktion als "Director Media Sales" beim Burda-Vermarkter BCN auf Agenturvertreter trifft. Bis vor einem Jahr arbeitete die heute 47-Jährige an einer steilen Agenturkarriere: Peggy Condé begann ihre Laufbahn zunächst als Trainee bei Initiative Media, wo sie innerhalb von vier Jahren zur Gruppenleiterin Planung aufstieg. Mit dem Wechsel zur MEC Hamburg im Jahr 1999 startete sie zunächst als Mediadirektorin, bevor sie im Jahr 2004 als Managing Director die Führung des Hamburger Standortortes der MEC übernahm. Von 2010 bis 2011 wurde ihr in gleicher Funktion parallel die Verantwortung zur Neuausrichtung des Standortes München der MEC übertragen. Von 2011 an war Condé zusätzlich für die Agentur ConceptMedia verantwortlich, die ebenso wie MEC der Agenturholding WPP angehört.
Und nun also das Burda Community Network, wo Condé die Burda-Verkaufsbüros in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München mit 35 Mitarbeitern leitet und die Marktschnittstelle "Agenturen" des Medienhauses verantwortet. Als Director Media Sales ist Peggy Condé Mitglied des BCN Management Boards – Titel, Aufgaben und Positionen, die sie harter Arbeit zu verdanken hat. "Das BCN suchte für den Job gezielt nach jemandem, der die Sprache der Agenturen spricht. Burda hat sich bewusst für Kompetenz entschieden – ob Mann oder Frau, das spielte keine Rolle", erzählt Condé über ihre Berufung ins Spitzenteam des BCN.
Die gelernte Verlagskauffrau hat eine wichtige Brückenfunktion für das Anzeigengeschäft des Medienhauses inne: "95 Prozent der Werbekunden beauftragen heutzutage eine Agentur mit der Mediaplanung. Nur in wenigen Ausnahmen – beispielsweise bei Jahresgesprächen – sitzen die Kunden mit am Tisch", so Peggy Condé, die nahezu täglich Flieger oder Zug besteigt auf dem Weg zu Agenturen und Verkaufsbüros. Gefragt nach den oft als schwierig geschilderten Kundenbeziehungen und der überwiegend männlichen Klientel kontert Condé: "Ich kann auch männlich" - und lacht. Sonst habe Frau "keine Chance". Weibliche Verhandlungspartner würden nach dem "Männlich" auf Humor umschalten. Peggy Condé: "Das unterscheidet uns Frauen ganz klar von Männern im Job und bringt Vorteile." Mit ihrem Charme bringt sie neue Anzeigenprodukte des Hauses an die Kunden.
Condé kann auf jede Menge Lebenserfahrung zurückgreifen. Während des Studiums arbeitet sie stets nebenher in Agenturen und Medien, blickt in die Verlagsbranche und in das Personalwesen großer Industriebetriebe. Daneben ist noch Zeit für Familie, für ein Kind, fürs Abschalten. Die heutige Burda-Managerin sagt: "Ich kann mich energetisch selbst aufladen und habe kleine Zehn-Minuten-Pausen für mich entdeckt, in denen ich mich zurücklehne, durchatme. Ich brauche nicht unbedingt Anerkennung von außen." Klar wird im Gespräch mit Peggy Condé, dass Zielstrebigkeit, Ehrgeiz und kreativer Freiraum Antreiber für sie sind. "Sehr spezifisch habe ich stets das Hier und Jetzt analysiert und abgewogen, was darüber hinaus nötig ist, um voranzukommen und Personal zu führen. Ich habe über viele tausend Tellerränder geblickt", umschreibt die BCN-Frau ihre Vita. Der Spagat zwischen Beruf und Familie wirkt sich aus ihrer Sicht positiv auf den Job aus: "Als berufstätige Mutter bringe ich ein hohes Maß an Disziplin, Struktur und Organisationsfähigkeit mit. Ein Plan B steht stets parat." Auch wenn das bedeutet, dass die eine oder andere Alltagsflucht zu kurz kommt.
Die Burda-"Feuertaufe" hat die Agentur-Kennerin bereits in ihrer ersten Arbeitswoche bestanden: eine Fahrt im Aufzug mit dem Verlags-Oberhaupt Hubert Burda, der fragt: "Woran arbeiten Sie heute?" Peggy Condé hat das Aufeinandertreffen mit dem Verleger gemeistert und denkt heute gern daran: "Es beflügelt einfach, wenn man sieht, wie sich Doktor Hubert Burda engagiert. Er ist ganz nah dran an den Themen, die sein Verlag anpackt." Eine Innovationskraft, die Peggy Condé "täglich" beim BCN verspürt.
Zuletzt hat W&V Online in der Reihe "Starke Medienfrauen" die Chefredakteurin der deutschen "Cosmopolitan" porträtiert, Kerstin Weng. Hier geht es zum Artikel.
Übrigens: Das W&V Frauennetzwerk unterstützt weibliche Fach- und Führungskräfte bei ihrem Karriereplan. Zum Beispiel am 17. Mai beim Coaching Day in Hamburg. Interesse? Hier gibt es weitere Informationen.