
Für die Motorsport-Fans:
Sky holt Timo Glock für die Formel 1-Berichterstattung
Ab der kommenden Saison dreht die Formel 1 live größtenteils nur noch im Pay-TV ihre Runden. Mit Timo Glock wirbt Sky einen Experten ab, der bisher für das jetzt aussteigende RTL die Rennen analysiert hat.

Foto: Sky Deutschland
Wenn die neue Formel 1-Saison planmäßig am 21. März 2021 startet, wird es für die TV-Zuschauer einige Neuerungen geben. Eine der größten Veränderungen: Die Rennen sind live nicht mehr Free-TV zu sehen – jedenfalls die meisten davon. Ein vertrautes Gesicht aus der RTL-Berichterstattung bleibt den Sehern, die ein Sky-Abo haben oder damit liebäugeln, aber erhalten: Timo Glock, bisher als TV-Experte bei den Kölnern, wechselt zu dem Pay-TV-Anbieter. Er wird dort künftig abwechselnd mit Ralf Schumacher die Zuschauer an der Seite von Sascha Roos als Co-Kommentator durch die Sendungen führen und das Renngeschehen analysieren.
"Ich freue mich auf die tolle Herausforderung und spannende Aufgabe bei Sky und ich bin glücklich darüber, dass ich die Expertenrolle weiterhin im TV in der Formel 1 ausüben darf", so Glock. "Ich bin gespannt auf die kommende, sicher sehr aufregende Saison. Ganz besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team bei Sky."
Mick Schumacher neu im Fahrerlager
Für die deutschen Seher könnte die neue Saison tatsächlich wieder interessanter werden. Nicht nur, weil die Zahl der Wettbewerbe mit 23 geplanten Rennen so hoch ist wie noch nie. So wie es aussieht, fahren 2021 auch gleich drei deutsche Piloten mit. Neben Sebastian Vettel hat voraussichtlich auch der zwischenzeitlich abwesende Niko Hülkenberg wieder ein Cockpit. Und der angekündigte Wechsel von Michael Schumachers Sohn Mick in die Formel 1 dürfte ohnehin viele Schumi-Fans wieder mobilisieren.
Zu sehen ist all dies ab dem neuen Saiso nstart auf Sky Sport F1, dem ersten linearen Formel 1-Sender im deutschen Fernsehen, der täglich 24 Stunden ausschließlich Motorsport-Content zeigt. Zudem wird Sky vier ausgewählte Rennen pro Saison frei empfangbar für jedermann ausstrahlen. Welche das sein werden, ist derzeit noch nicht bekannt. Nach jedem Rennen gibt es auf Sky Sport News außerdem eine 30-minütige Highlight-Show. Ergänzend Sky wird zusätzliche digitale und Social Media-Inhalte über die verschiedenen Plattformen verbreiten.