
Griesson de Beukelaer lässt Kekse in Facebook entwickeln
"Wie schmeckt Dein Traumprinz?" will die Prinzenrolle wissen und lässt die Facebook-Community eine neue Geschmacksrichtung entwickeln. Im Sommer 2012 soll sie im Handel erhältlich sein.
Erst der neue Prinz, jetzt die neue Rolle: Griesson de Beukelaer schickt ihre Prinzenrolle weiter auf Modernisierungskurs und lässt die Facebook-Community über eine neue Geschmacksrichtung abstimmen. Im Rahmen der Verjüngungskur des Doppelkekses gab es bereits einen Verpackungsrelaunch und eine neue Kampagne. "Wir waren ein bisschen angestaubt", gibt Marketingleiterin Annette Saul zu.
Jetzt startet also die Crowdsourcing-Kampagne "Back dir deinen Traumprinzen". Die knapp 34.000 Facebook-Fans der Kekse können dabei Vorschläge aus verschiedenen Zutaten einreichen und dann diejenige Kreation wählen, die 2012 als Sonderedition in den Supermarktregalen stehen wird. Der Kreativität seien fast keine Grenzen gesetzt, verspricht das Unternehmen. Die Eckdaten jedoch stehen fest: 140 Zutaten stehen für die Füllung zur Auswahl, aufgeteilt in die Kategorien Früchte, Schokocreme, Nüsse/Kerne, Gewürze und Sonstiges. Zwei davon kann der User kombinieren.
Um das Zepter nicht ganz aus der Hand zu geben, wählt eine Jury, bestehend aus Mitarbeitern von Griesson de Beukelaer und drei Facebook-Fans, die 20 Variationen, aus denen die Facebook-Gemeinde dann ab Dezember den Sieger wählen darf. Zudem haben die Fans die Möglichkeit, mit ihrem persönlichen Foto auf der Fanrolle abgebildet zu werden.
Beworben wird die Crowdsourcing-Aktion mit Zweitplatzierungen am POS sowie einer großen Online-Werbekampagne mit Like-Ads und Bannern. Auch im Fernsehen wird die Fanrolle im kommenden Jahr beworben.
De Beukelaer hält die Aktion zwar für eine "im deutschen Gebäckmarkt bislang einmaligen Crowdsourcing-Kampagne", dennoch erinnert sie stark an bereits durchgeführte Aktionen. Bei Ritter Sports Blog-Schokolade konnten die Leser des Blogs aus verschiedenen Zutaten eine neue Sorte kreieren und später sogar die Verpackung designen. Und auch die Idee, die Facebook-Profile der Teilnehmer auf der Packung zu zeigen, ist nicht neu: Das Star-up Innosabi, Betreiber der Crowdsourcing-Plattform UnserAller, druckte auf die Flaschen des von der Community entwickelten Dressings die Facebook-Profile der Entwickler.