
Goldmedia Research:
Diese TV-Sendungen dominierten 2013 das Social Web
Die Social-TV-Charts für 2013: Twitter-Nutzer kommunizieren über andere Sender als User bei Zapitano. Ganz vorne in der Gesamtwertung liegen aber Scripted-Reality-Soaps.
Die beiden Formate "Berlin – Tag & Nacht" sowie "Köln 50667" waren 2013 die stärksten Sendungen im Social Web. RTL II führt damit die Jahresauswertung des "Social TV Monitors" von Goldmedia Research an. Doch die Scripted-Reality-Soaps bekommen – was die Interaktionen im Social Web angeht – Konkurrenz von ProSieben. Denn im Dezember führten durchgängig Joko und Klaas mit ihrem "Circus HalliGalli" und landeten damit auf dem dritten Platz. Die Marktforscher führen das auf die Ähnlichkeit von "Berlin – Tag & Nacht" und "Köln 50667" zurück, die sich damit kannibalisieren würden. Auf Platz vier steht das News-Format "RTL Aktuell", gefolgt von der Soap "Gute Zeiten schlechte Zeiten". Der Social TV Monitor misst wöchentlich mit Delta uberMetrics Technologies die Reichweiten und Aktivitäten der Nutzer auf Facebook und Twitter. Außerdem gehen Daten aus Over-the-Top-Services und den Social-TV-Apps Couchfunk, Zapitano, Tweek und Wywy ein.
Auffällig ist, wie unterschiedlich die einzelnen Sender in den jeweiligen Diensten abschneiden. Während die öffentlich-rechtlichen Sender in der Top-10 der Gesamtwertung und auch in der Auswertung für Facebook gar nicht auftauchen, sind sie bei Twitter besonders stark. Dort dominiert zwar das Thema "Fußball Bundeliga", auf Platz zwei steht aber der "Tatort". Dahinter folgt die Talksendung von Jürgen Domian, die mehrmals wöchentlich gleichzeitig von dem Hörfunksender 1 Live und dem WDR Fernsehen übertragen wird. Auch für das "TV-Duell" zwischen der Kanzlerin Angela Merkel und ihrem Herausforderer Peer Steinbrück war Twitter das Portal mit den meisten Erwähnungen.
Der "Tatort" ist auch bei den Nutzern der Social-TV-App Couchfunk das am meisten diskutierte Thema und sorgt hier mit zwölf Prozent mit Abstand für die misten Aktivitäten. Außerdem kommunizieren die Couchfunk-Nutzer besonders gerne über Fußball. Die Champions League, der DFB-Pokal und die WM-Qualifikation dominieren die vorderen Plätze des Rankings. Nur das ZDF-Format "Wetten, dass …?" schaffte es daneben in die Top-5-Liste.
Auf der Plattform Zapitano dagegen tauschen sich stärker die Fans von "Berlin – Tag und Nacht" sowie "Köln 50667" aus. Der "Tatort" landet hier an dritter Position. Auch bei Facebook gibt es die meisten Interaktionen zu den Scripted-Reality-Soaps von RTL 2. Hier schafft es aber Circus HalliGalli auf Platz drei.
Insgesamt schneiden in der Jahresanalyse die täglich oder wöchentlich ausgestrahlten Formate besser ab als zeitlich begrenzte Sendungen oder Events. Das "Dschungelcamp" 2013 beispielsweise landete bei Facebook nur auf Platz elf und bei Twitter auf Rang sieben, obwohl die RTL-Sendung, als sie im Januar 2013 lief, alle Mitbewerber im Social Web deutlich hinter sich ließ.
Besonders starke Interaktionswerte erhalten Castingshows wie "DSDS" (RTL), "The Voice of Germany" (ProSieben, Sat.1), "Germany‘s next Topmodel" (ProSieben) und das "Supertalent" (RTL). Unterhaltungsfernsehen ist seit Beginn der Social-TV-Messung ebenfalls konstant stark, aber auch Informations- und Infotainmentsendungen erzielten mit hohen Interaktionswerten eine enge Social Media-Bindung zu ihren Nutzern. "RTL Aktuell" (Platz 5), "Galileo" (ProSieben, Platz 9) und "Dein Sky Sport" (Platz 10) sowie "Punkt 12" (RTL, Platz 13) waren hier 2013 besonders erfolgreich.