
Event:
Der Deutsche Fernsehpreis kehrt ins Live-TV zurück
Mit einem neuen Konzept soll die Gala wieder die besten Leistungen der Branche würdigen. Die erste Neuauflage findet am 21. Juni 2020 statt.

Foto: Deutscher Fernsehpreis
Vier Jahre lang glänzte der Deutsche Fernsehpreis im Live-TV-durch Abwesenheit – jetzt kehrt er mit neuem Konzept zurück: Am 21. Juni 2020 wird der Event von RTL um 20.15 Uhr wieder live ausgestrahlt. Zugleich erhielt die Veranstaltung ein neues Konzept, für das RTL als federführender Sender verantwortlich zeichnet.
Stephan Schäfer, Geschäftsführer Inhalte & Marken der Mediengruppe RTL Deutschland und diesjähriger Vorsitzender des Stifterkreises: "Als wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen im deutschen Fernsehen zeigt der Deutsche Fernsehpreis sehr eindrucksvoll, wie spannend, kreativ und erfolgreich unser Medium ist." Mit der Live-Show sollen die Highlights des zurückliegenden TV-Jahres, "die stärksten Programme und die leidenschaftliche Arbeit der besten Talente" gewürdigt werden.
Wolf Bauer bleibt Jury-Vorsitzender
Die Nominierten und Preisträger werden auch im kommenden Jahr von einer hochkarätig besetzten, unabhängigen Jury ausgewählt, wobei der Beobachtungszeitraum vom 1. Januar 2019 bis zum 30. April 2020 reicht. Vorsitzender der 14-köpfigen Expertenrunde ist erneut Produzent Wolf Bauer.
Zu den weiteren Mitgliedern der Jury zählen die Regisseurin Viviane Andereggen, die Produzentin Iris Bettray, Geschäftsführerin Sagamedia, Reinhard Bezler, Executive Producer Sat.1), der Autor Orkun Ertener, die Schauspielerin und Produzentin Maria Furtwängler, der Produzent Georg Hirschber, Geschäftsführer Prime Productions, sowie Stefan Wirtz, Leiter Strategie und Planung WDR-Programmdirektion IFU.
Der Kreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises setzt sich aus den Geschäftsführern respektive Intendanten der vier beteiligten Sender zusammen. Neben Stephan Schäfer sind dies WDR-Intendant Tom Buhrow für die ARD, Sat.1-Geschäftsführer Kaspar Pflüger und ZDF-Intendant Thomas Bellut.
Riverside Entertainment produziert
Träger des Preises ist die Deutsche Fernsehpreis GmbH unter der Geschäftsführung von Dirk Jander,WDR. Unter dem Vorsitz von Jan Peter Lacher, Bereichsleiter Programmstrategie & Planung RTL, bilden zudem WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn, der ProSiebenSat.1 TV Deutschland-Chefredakteur Sven Pietsch sowie die stellvertretende ZDF-Programmdirektorin Heike Hempel als Vertreter der Sender den Beirat.
Produziert wird die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2020 von Riverside Entertainment. Produzent ist Rolf Hellgardt. Verantwortlich für die redaktionelle Umsetzung der Live-Show ist RTL-Unterhaltungschef Markus Küttner. Executive Producer seitens RTL sind Mark Land und Malte Kruber. Die Koordination und die Betreuung der Juryarbeit liegen beim Ständigen Sekretariat unter der Leitung von Petra Müller in Köln.