
Sport1 launcht eSports1:
eSport zieht ins Pay-TV ein
League of Legends, Dota 2, Counter Strike, Overwatch oder FIFA 19 live: Ab sofort ist der neue Abosender eSports1 rund um die Uhr TV-Begleiter der virtuellen Spiele.

Foto: Sport1
Es darf gespielt werden: eSports1 ist On Air, der erste reine eSports-Sender aus der Familie von Sport1 und Constantin Medien. Gestartet wurde der neue Abokanal für Deutschland, Österreich und die Schweiz am Donnerstagabend um 20 Uhr in München mit rund 200 geladenen Gäste aus Politik, Medien, Sport und Wirtschaft.
BLM-Präsident Siegfried Schneider und Olaf Schröder, Vorstandsvorsitzender der Constantin Medien AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der Sport1 GmbH, drückten den Buzzer. Und seither haben eSports-Titel wie unter anderem League of Legends, Dota 2, Counter-Strike, Overwatch, Hearthstone oder FIFA 19 ein Zuhause im Pay-TV.
Schröder sieht großes Fanpotenzial: "Unabhängig von der Diskussion, ob Sportart oder nicht: eSports bedeutet Wettkampf, weckt Emotionen, füllt Arenen und hat weltweit eine immense Anziehungskraft besonders für junge Menschen."
Was das Programm zu bieten hat
Locken sollen das spielbegeisterte Publikum Programmhighlights wie das "Red Bull M.E.O. powered by ESL" (Clash Royale), die ESL One Katowice 2019, die Highlights der TAG Heuer Virtual Bundesliga und das neue eSports-Magazin "Inside eSports". Mindestens 1200 Live-Stunden von internationalen und nationalen eSports-Events sowie Highlight-Sendungen und eigenproduzierte Magazine verspricht das Team aus München.
Zum Start wird der Pay-TV-Kanal über die Plattformen von Vodafone Deutschland, Telekom, Unitymedia, 1&1, T-Mobile Austria, A1 Telekom, UPC Schweiz und Zattoo verbreitet. Zudem werden die Inhalte von eSports1 auch auf einer eigenen eSports1 App verfügbar sein.