
Video-on-Demand-Portal:
Deutsche Antwort auf Netflix: Sky startet Snap
Noch vor Weihnachten legt Sky mit seiner geplanten Abruf-Videothek für Jedermann los - unter dem Namen "Snap".
Sky startet seine geplante Abruf-Videothek für Jedermann schneller als geplant: Der Video-On-Demand-Service namens Snap wird am Donnerstag gelauncht. Eine entsprechende Seite hat Sky online gestellt. Dort sollen einzelne Inhalte auch für Nicht-Abonnenten des Münchner Pay-TV-AG gegen Bezahlung zugänglich gemacht werden – eine Art Netflix für Deutschland. Der W&V-Schwestertitel "Kontakter" hat über das Vorhaben bereits vor Monaten berichtet. Bisher lief das Projekt unter dem Arbeitstitel "Skyflix" – als deutsche Antwort auf den möglichen Vorstoß des US-VoD-Portals in hiesige TV-Gefilde.
Mit Snap will sich Sky eine Scheibe vom boomenden VoD-Markt abschneiden. Auch dort wird der Trend der Zuschauer zum "Binge Viewing" registriert: Vor allem US-Serien werden sehr stark online abgerufen und dann "am Stück" konsumiert. Mit dem VoD-Portal wird Sky Serien und Filme erstmals im Einzelangebot abgeben. Welche Preise die Münchner aufrufen, soll zum Start am Donnerstag bekannt gegeben werden, wie aus der Anmeldung bei Snap hervorgeht.