
Xing:
Revolutionäre des Unternehmertums: Die Sieger beim New Work Award
Der New Work Award feiert die Vorreiter in Sachen vorbildliche Unternehmensführung und HR. Unter den Siegern ist unter anderem eine Biosupermarkt-Kette, der es nicht nur ums Verkaufen geht.

Foto: New Work SE
Wie kann Unternehmenskultur besser gestaltet werden und welchen Einfluss hat sie auf die Arbeitswelt von morgen? Auf der diesjährigen New Work Experience (NWX22) in Hamburg wurden die besten Ideen mit dem New Work Award ausgezeichnet - darunter Alnatura, die IHK Fulda, das Transformationsteam Willich, die List Gruppe, Stuart Bruce Cameron sowie die Goldaktivistin Guya Merkle für das Projekt Golden Future. Damit erhielten sechs Initiativen in den Kategorien Unternehmen, öffentliche Institutionen, Teams und Projekte den ersten Preis für ihre außergewöhnlichen Ideen.
"Die Unternehmenskultur-Revolution ist in vollem Gange. Die Projekte zeigen eindrucksvoll, wie sich Unternehmenskultur positiv verändern kann", sagt Petra von Strombeck, CEO der New Work SE. "Wir haben beim New Work Award zahlreiche Projekte mit Vorbildcharakter gesehen. Es gibt heute großartige Ideen und schon umgesetzte Projekte, um die Zukunft der Arbeit positiv zu gestalten." Die New Work SE, unter anderem Muttergesellschaft von Xing, hat deshalb zum neunten Mal den New Work Award für zukunftsweisende Arbeiten verliehen. Insgesamt wurden zwölf Initiativen auf der großen Bühne in der Hamburger Elbphilharmonie mit dem New Work Award ausgezeichnet.
Alnatura erhielt für sein Konzept "Kollegiale Zusammenarbeit" den ersten Platz in der Kategorie New Work Companies. Das Ziel des nachhaltigen Unternehmens ist es, Kommunikationsfähigkeit, Feedback, konstruktiven Umgang mit Konflikten und Fehlertoleranz zu üben, zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Dadurch soll ein wertschätzendes, konstruktives Miteinander ermöglicht werden. Diese Ziele wurden nicht nur in einem Grundlagendokument festgehalten, sie sind auch Bestandteil eines eigenen Unternehmensprojekts und dienten als Inspiration für die Architektur und das Design des Alnatura Campus.
Mit dem Award in der Kategorie New Work Gamechanger wurde Golden Future von Guya Merkle ausgezeichnet. Sie setzt sich dafür ein, Gold aus Urban Mining zu gewinnen - also zum Beispiel durch das Recycling alter Handys. Gleichzeitig sollen in Minenregionen neue Arbeitsplätze und damit alternative Einkommensquellen geschaffen werden, um die Abhängigkeit vom Rohstoffabbau zu beenden. Das Siegertreppchen teilt sich Golden Future mit der List Gruppe und Stuart Bruce Cameron.
Das Transformationsteam Willich wurde für seine arbeitsweltverändernden und innovativen Lösungen der Zusammenarbeit in der Kategorie New Work Teams ausgezeichnet, die IHK Fulda wurde für das Projekt #IHKammerMachen mit dem New Work Award in der Kategorie New Work Public Institution ausgezeichnet.
Insgesamt wurden 196 Bewerbungen für den New Work Award 2022 eingereicht, vor allem die Vielfalt der Bewerbungen war beachtlich: sie kamen aus über 90 Städten, das kleinste Unternehmen hatte lediglich einen Beschäftigten, das größte war ein Konzern mit 145 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit dem NEW WORK Award zeichnet die NEW WORK SE seit 2013 Menschen für innovative Arbeitskonzepte aus. Menschen, die aus Überzeugung als Individuum, mit ihrer Belegschaft, ihrem Kollegium oder im Team die großartigen Möglichkeiten und Notwendigkeiten zukünftiger Arbeitswelten erkannt haben und aktiv mitgestalten.
Du suchst spannende Anregungen rund um New Work und Employer Branding? Dann hol dir jede Woche den Newsletter Good Morning HR. Melde dich gleich an
Der Kununu-Gehalts-Check: Wo sich ein Marketing-Job besonders lohnt: Zur Auswertung.
Gleich am Morgen das Wichtigste aus Marketing, Agenturen und Medien erfahren? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.