Für die zuletzt stabilisierten Tesla-Aktien zeichneten sich am Freitag Verluste ab. Im vorbörslichen US-Handel sanken sie zeitweise um gut fünf Prozent an die Marke von 117 Dollar. Bei der Preissenkung in China vor einer Woche fielen die Papiere bis auf fast 101 Dollar, fingen sich dann aber im Zuge einer breiten Erholung von Techwerten.

Trotz Twitter-Übernahme ist Tesla immer noch mehr wert als VW, Mercedes und BMW zusammen

Im vergangenen Jahr büßte das Papier zwei Drittel seines Wertes ein, unter anderem weil Tesla-Chef Elon Musk Aktien im Milliardenwert für die Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter auf den Markt warf. Anfang dieses Jahres belasteten dann die überraschend schwächeren Auslieferungszahlen den Kurs.

Tesla wird immer noch mit rund 390 Milliarden Dollar bewertet - deutlich mehr als Volkswagen mit umgerechnet 81,6 Milliarden Dollar, Mercedes mit 79,8 Milliarden Dollar und BMW mit 66,3 Milliarden Dollar zusammen auf die Waage bringen.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics