Von Australien in die Welt:
Sexualisierung: H&M stoppt nach Vorwürfen Kinder-Kampagne
Kampagnen von großen Marken müssen von vielen Personen abgesegnet werden. Und sollten sie unsensibel, anstößig oder sogar beleidigend sein, müsste das doch jemandem auffallen und gestoppt werden. Geht eine Kampagne trotzdem online, steckt dahinter Absicht, urteilt das Netz. Diesmal hat es H&M getroffen.

Foto: Shutterstock | Sorbis
Paid content
Du willst weiterlesen?
Hol dir jetzt dein W&V Abo!
- 3 Monate für 19,90 € (0,22 € pro Tag)
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- 30 % Rabatt auf W&V Events
Interesse an einem Corporate Abo für dein Team?
Du bist bereits W&V Abonnent:in?
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics