![LVR-Klinik Köln Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/061/156061/506/009413506/2/logo_160x80.gif)
W&V Trendhunter:
Neue Skills und Anforderungen: Wie Markenmacher überzeugen
Wie überzeugen Markenverantwortliche gerade in unsicheren Zeiten? Und welche neuen Skills sind gefragt? Das wollten wir von Peter Lüder, Regisseur und einer der Top-Vortragscoaches, wissen.
![Wie bleiben Führungskräfte gerade in unsicheren Zeiten überzeugend? In Folge 33 des W&V Trendhunter gibt Peter Lüder, Regisseur und einer der führenden Vortragscoaches, dazu praxisnahe Tipps.](/var/wuv/storage/images/werben-verkaufen/themen/marke/neue-skills-und-anforderungen-wie-markenmacher-ueberzeugen/10589566-5-ger-DE/Neue-Skills-und-Anforderungen-Wie-Markenmacher-ueberzeugen5_gross.png)
Foto: W&V
Markenverantwortliche stehen heute vor besonderen Herausforderungen. In unsicheren Zeiten müssen sie nicht nur die strategische Ausrichtung ihrer Marken vorantreiben, sondern auch kommunikativ mehr denn je überzeugen – sei es bei Präsentationen, vor Mitarbeitenden oder bei digitalen Events.
Doch wie gelingt ein Auftritt, der sowohl glaubwürdig als auch inspirierend ist? Peter Lüder, Theaterregisseur und einer der gefragtesten Vortragscoaches Deutschlands, gibt in der aktuellen Folge des W&V Trendhunter wertvolle Einblicke.
Lüder hat in seiner Karriere Theaterwissen auf die Business-Welt übertragen und begleitet Führungskräfte dabei, ihre persönliche Wirkung zu optimieren. Sein Ansatz: Nicht die perfekte Show zählt, sondern Authentizität und eine klare Botschaft. „Die zentrale Kategorie bleibt immer Glaubwürdigkeit. Zuhörer fragen sich intuitiv: Glaube ich dem, was diese Person sagt?“, so Lüder.
Authentizität ja, Nachahmung nein!
Im Podcastgespräch mit Christiane Treckmann von der W&V-Redaktion erklärt er unter anderem, warum Markenverantwortliche nicht versuchen sollten, andere zu imitieren, und wenn sie noch so sehr als Vorbild gesehen würden. Stattdessen gilt es, die eigene Authentizität zu finden. „Ich kann mich von Steve Jobs inspirieren lassen, aber das heißt noch lange nicht, dass ich einen schwarzen Rollkragenpullover tragen muss.“ Das Publikum spürt, ob jemand echt ist – nur so entsteht eine Verbindung.
Was Lüder weiter betont: Fehler sollten immer als Wachstumschance genutzt werden.
Zu Beginn des Podcasts erklärt W&V-Redakteurin Annette Mattgey, wie sich die Rolle von Führungskräften im Marketing verändert, und beschreibt, welche zum Teil überraschenden Skills künftig von Führungskräften erwartet werden. Kollegin Manu Pauker hinterfragt dann abschließen in ihrer Rubrik „Hot oder Schrott“, warum bloß Firmenchefs sich so gern selbst als Testimonial sehen.
Hier kannst du dir den Podcast direkt anhören:
Mehr zu den neuen Skills und Anforderungen speziell für CMOs findest du ab 12. Februar im W&V Briefing New CMO.
Noch ein Tipp in eigener Sache:
Wie Markenverantwortliche ihr Unternehmen, aber auch sich selbst fit für die Zukunft machen, das erfährst du auch beim W&V Summit am 19./20. März 2025, live in München.
Unter dem Motto CHALLENGE THE FUTURE gibt der W&V Summit der Branche den perfekten Orientierungspunkt zum Jahresstart.
Von Aufmerksamkeit x Reichweite, Wirkung x Engagement und Culture x Creativity bis AI Transformation x Beyond: Die W&V Redaktion hat die wichtigsten Themen entlang der Customer Journey gebündelt und bringt dazu die besten Leute on Stage.
Schon angemeldet? Geht gleich hier!
Wer sind die Macherinnen und Macher, die 2024 prägten? >>> Hier findest Du die W&V 100 Köpfe 2024.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics