Mit langen Öffnungszeiten (montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr), sowie Mengenrabatt und der Möglichkeit, unbenutzte Ware bis zu zwölf Wochen nach dem Kauf zurückzugeben, will das Unternehmen den Service abrunden.

Nachhaltigkeit als USP?

Auch in Sachen Nachhaltigkeit will Hornbach einen Schritt weiter gehen: Eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Marktes versorgt das Geschäft mit Strom. Die im Markt erhältlichen Pflanzen, sowie die Bäume auf dem Gelände werden mit aufgefangenem Regenwasser versorgt und Kund:innen können ihre Elektrofahrzeuge in einem firmeneigenen Ladepark mit Ökostrom betanken.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Autor: Aylin Bonn

Aylin Bonn ist Volontärin im zweiten Jahr. Die studierte Kulturanthropologin interessiert sich besonders für die Themen Nachhaltigkeit und neue Kommunikationstechnologien.