
Designrelaunch:
Bahlsens Pick Up: Ein Klassiker in neuem Gewand
Nach dem Designrelaunch von Bahlsen und Leibniz folgt nun Pick Up. Mit dieser Neupositionierung richtet sich die Kommunikation vor allem an Familien mit Kindern im Teenageralter.

Foto: Bahlsen
Schon seit 23 Jahren ist Pick Up im Supermarktregal zu finden - jetzt präsentiert es sich im frischen Design. Im Zentrum der begleitenden Kampagne steht die Frage: Was ist Pick Up eigentlich? Ein Keks oder ein Riegel? "Die Antwort bleiben wir schuldig, sprechen dafür aber auf humorvolle und unbeschwerte Weise unsere Zielgruppe an", heißt es in der Pressemitteilung von Bahlsen, der dahinterstehenden Marke.
Aber wer ist die Zielgruppe? "Mit der Neupositionierung richten wir uns vorrangig an Familien mit Kindern im Teenageralter", heißt es von Bahlsen. "In diesem Alter kommt es häufig zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern und ihren Teenagern. Sie haben unterschiedliche Interessen und blicken unterschiedlich auf die Welt. Dies spiegelt sich auch in der Perspektive auf das Produkt wider: Für Eltern ist Pick Up der Snack mit zwei knusprigen Keksen und ein bisschen Schokolade dazwischen, währenddessen für Teenager die knackige Schokolade zwischen den beiden Keksen im Vordergrund steht. Schließlich sind beide sehr glücklich mit ihrer Wahl und genießen jeden Bissen."
Diese menschlichen und humorvollen Auseinandersetzungen spielen eine Schlüsselrolle in der neuen Kommunikationsplattform von Pick Up, die einerseits nah an der Lebenswirklichkeit der Zielgruppe und andererseits nah am Produkt ist. "Die Leitidee der Kommunikationsplattform spiegelt sich auch im neuen Claim wider: 'Unbestreitbar lecker'. Egal, ob Keks mit Schokolade oder Schokolade mit Keks, der Geschmack überzeugt und genau das steht im Zentrum des neuen Designs und der Kommunikation von Pick Up", sagt Svenja Meyer, Global Brand Managerin bei Bahlsen. Passend zur Zielgruppe und zur Positionierung startet die begleitende Kampagne im Kernmarkt DACH im September im Bereich Social Media.
Es gibt jedoch nicht nur optische Neuerungen. Die bisherige kompakte Verpackung von Pick Up wurde durch eine stabilere Variante ersetzt, die das Produkt besser vor Bruch schützt. Die Lösung ist eine Kartonverpackung, die zu 80 Prozent aus recyceltem Material besteht und zu 100 Prozent recycelbar ist. Durch die stabile Faltschachtel kann außerdem die Foliendicke reduziert und Plastik eingespart werden.
Die neue Verpackung ist seit Juni in Italien und seit Mitte August in Deutschland und Österreich erhältlich. Zum Jahresende kommt sie im Mittleren Osten und in der Asia-Pacific-Region auf den Markt. Der Rollout in weiteren westeuropäischen Märkten erfolgt Anfang 2023. Das neue Verpackungsdesign wurde von der Agentur Auge Design gestaltet. Die strategische Kommunikationsplattform sowie die Kampagne hat Jung von Matt Spree entwickelt, der neue Auftritt am Point of Sale wurde von Magellan entworfen.
Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>
Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Kampagne dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>
Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agency Snack
W&V-Kreativranking: Diese Wettbewerbe wertet W&V. Das ist der aktuelle Zwischenstand im Ranking.
W&V berichtet täglich über die wichtigsten Kampagnen: Hier findest du sie alle.