Mehr als ein Viertel der Agenturen in Deutschland (27 Prozent) machte 2024 darüber hinaus keinen Gewinn, wie der - nicht repräsentative - "Agentur Finanz Report 2024" des GWA noch kurz vor Weihnachten zeigte.

Auf dem Effie, der ja den Ausgang der Award-Saison markiert, war auf der Bühne ganz offen von einem "muddy year" die Rede, als Jan-Philipp Jahn von McCann eine Bilanz für 2024 zog.

Kreative Markenführung: Hier ist der Link!

Um ein detailliertes Bild der Situation zeichnen zu können, bitten W&V, Horizont und GWA wieder um eure Zahlen. Bis zum - neu - 28. Februar könnt ihr sie hier unter diesem Link eintragen. Der GWA wird den Aufruf unter seinen Mitgliedern am 27. Januar starten; GWA-Mitglieder können ihre Zahlen über den Verband melden. Wir veröffentlichen das Ranking dann gemeinsam am 30. April.

Jung von Matt: Eingang in der Hamburger Glashüttenstraße

Jung von Matt: Eingang in der Hamburger Glashüttenstraße

Mitmachen können inhabergeführte Agenturen, die ihr Gross Income mit Kreativdienstleistungen erwirtschaften. Das sind Dienstleistungen im Sinne kreativer Markenführung, die in der Regel auf einem Kundenbriefing und strategisch-konzeptioneller Arbeit basieren und die die Agenturen auch selbst mit umsetzen. Umsetzungsleistungen allein sind von der Erhebung ausgeschlossen.

Im vergangenen Jahr hat es die Serviceplan-Gruppe im BIG-50-Ranking erneut an die Spitze geschafft vor Jung von Matt und der Hirschen Group. Können die Münchner:innen ihre Position verteidigen?

Teilnehmende Agenturen müssen sich das Geschäftsergebnis testieren lassen. Die Redaktionen von W&V und Horizont behalten sich vor, die Angaben im Zweifel zu prüfen.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen..

Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agentur Welt

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.