Woher kommt dieser hohe Stellenwert für Radio und auditive Inhalte? Hier spielen zwei Grundbedürfnisse eine Rolle, die Radio sehr gut bedient: Der Wunsch nach vertrauenswürdiger Information sowie nach Unterhaltung und Entspannung. Für 80 Prozent der befragten Hörerinnen und Hörer ist Radio eine der wichtigsten Informationsquellen zum täglichen News-Geschehen. Neben diesen eher rationalen Einschaltmotiven spielt für viele vor allem die Stimmungsregulation eine zentrale Rolle. 57 Prozent nutzen Radio zum Entspannen. 59 Prozent nutzen Radio ganz gezielt, um ihre Stimmung aufzubessern. 79 Prozent bleiben bei einem Sender, wenn er zu ihrer Stimmung passt.

"Die Befragung zeigt, dass sich Menschen in der Pandemie über die dynamische Entwicklung auf dem Laufenden halten wollen. Hier bietet Radio schnell, aktuell, regional und vertrauenswürdig die benötigten Informationen. Zum anderen suchen die Menschen eine Pause von der Pandemie, wollen entspannen und sich in eine positive Stimmung bringen. Auch das bietet Radio mit Musik und Unterhaltung. Zudem sind viele Menschen allein zuhause und haben weniger soziale Kontakte, da hilft Radio gegen die Stille und vermittelt Nähe", sagt Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale.

Feste Rituale fürs Radio

Routine gibt in der Ausnahmesituation im Alltag Halt. So überrascht es nicht, dass Radio weiterhin am Morgen am häufigsten gehört wird. Zwar hören viele Menschen Radio derzeit nicht auf dem Weg zur Arbeit, dafür wird im Homeoffice der Lieblingssender eingeschaltet. Die Nutzungszeiten haben sich dabei verschoben: Während der Pandemie wird im ganzen Tagesverlauf und abends mehr Radio gehört. Jede:r fünfte Befragte schaltet auch abends ein. Bei rund der Hälfte der Befragten läuft das Radio auch während der Mahlzeiten.

"Radio ist auch oder gerade in der Pandemie ein fester Bestandteil des Alltags. Insbesondere durch das Arbeiten zu Hause. Durch die verschiedenen Devices, die im Privaten zum Einsatz kommen, ist Radio ein ständiger Begleiter. Es heißt zwar, dass die Menschen immer online sind, aber wir können mit Sicherheit sagen, dass die Ohren stets offen sind", so Uwe Domke, Leiter Medienforschung & Data-Management bei RMS.

Treue Hörer:innen

Die Mehrheit der Befragten (3 von 4) hat einen Lieblingssender.. Da ist es nicht verwunderlich, dass 59 Prozent den Sender über den Tag nicht wechseln. Dies gilt vermutlich nicht nur für den Tag, sondern auch für deutlich längere Zeiträume.

"Auch nach der Pandemie werden viele Menschen weiterhin im Homeoffice und flexibler arbeiten wollen. Eine komplette Rückkehr zum Alltags- und Arbeitsverhalten vor der Corona-Pandemie ist unwahrscheinlich. Die hinzugewonnen Hörer:innen werden deshalb auch weiter Radio hören. Für Unternehmen, die nach dem Lockdown schnell wieder den Absatz ankurbeln müssen, ist es eine gute Nachricht, dass die Bewertung von Werbung im Radio überwiegend positiv ist – vor allem im intermedialen Vergleich. So wird Radiowerbung angenehm kürzer empfunden als Werbung in anderen Medien und zudem von 38 Prozent der Befragten als weniger störend als in anderen Medien bewertet", ergänzt Jan Isenbart, Leiter Forschung & Services bei ARD-Werbung SALES & SERVICES.


Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.