Videoident-Verfahren nicht sicher

Wie wichtig eine verlässliche digitale ID-Lösung ist, hatte sich zuletzt bei der elektronischen Patientenakte (ePA) gezeigt, die schon vor einem Jahr eingeführt wurde. Hacker des Chaos Computer Clubs hatten vor gut zwei Wochen demonstriert, wie die bei der ePA verwendete Identifizierungsmethode Videoident unter bestimmten Rahmenbedingungen gehackt werden kann. Die für die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland zuständige Gematik GmbH reagierte sofort und untersagte den Krankenkassen vorläufig die Nutzung von Videoident-Verfahren.
Dabei gibt es seit Jahren mit dem elektronischen Personalausweis eine sichere Alternative. Doch diese wird kaum genutzt, auch weil die ehemalige schwarz-rote Bundesregierung daran gescheitert war, den "E-Perso" sicher in Smartphones zu integrieren. In der Digitalstrategie heißt es nun, man wolle sich 2025 daran messen lassen, ob "Personalausweis und der Führerschein auch als digitale Nachweise zur Nutzung mit mobilen Endgeräten verfügbar sind".
Vielleicht kann durch eine sichere ID-Lösung auch die elektronische Patientenakte aus dem Dornröschen-Schlaf aufgeweckt werden. Bislang benutzt kaum einer der über 70 Millionen Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) das System. "Wir wollen uns 2025 daran messen lassen, ob mindestens 80 Prozent der GKV-Versicherten über eine elektronische Patientenakte verfügen und das E-Rezept als Standard in der Arzneimittelversorgung etabliert ist", heißt es in der Digitalstrategie. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich aber nicht darauf festnageln lassen, wie viele Versicherten die ePA tatsächlich auch nutzen werden, um bei Befunden, Arztbriefen und Laborergebnissen den Überblick zu behalten.

Das Open-Data-Konzept 

Zu den Leuchtturmprojekten gehört auch das Open-Data-Konzept, dass von allen Ministerien verfolgt werden soll. Die Behörden sollen Verwaltungs- und Forschungsdaten zur Verfügung stellen, damit sie von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und der Verwaltung selbst besser genutzt werden können. Davon könnten Unternehmen profitieren, die beispielsweise Daten des Deutschen Wetterdienstes kommerziell verwenden, um die Landwirtschaft zu fördern. Auch die Klimaforschung soll einen Anschub bekommen. Im kommenden Jahr soll ein Portal online gehen, auf dem Umweltinformationen aus rund 300 unterschiedlichen Quellen zur Verfügung stehen.
Eine wichtige Frage beantwortet das in Meseberg diskutierte Papier aber nicht, nämlich die Finanzierung: Zwar wird das im Koalitionsvertrag vorgesehene Digitalbudget zur Umsetzung zentraler Vorhaben erwähnt. Es soll von Finanz- und Digitalisierungsministerium in enger Abstimmung mit dem Bundeskanzleramt erarbeitet werden. Doch welche Summe hier zur Verfügung stehen wird, blieb auch am Mittwoch unklar. Daher muss befürchtet werden, dass mancher Digitalisierungs-Leuchtturm niemals leuchten wird, weil die notwendigen Finanzmittel in Zeiten knapper Kassen nicht vorhanden waren. (Christoph Dernbach, dpa/st)


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.